News & Aktuelles.

Unser Wirtschaftsbund.

#positionen

#positionen

In einer Zeit, in der wirtschaftliche und politische Strukturen einem ständigen Wandel unterliegen, ist es entscheidend, klare Positionen zu beziehen und Orientierung zu bieten. Mit unseren #positionen nehmen wir diese Verantwortung ernst und ermöglichen einen Diskurs...

mehr lesen
EPU als Motor der #vorarlbergerwirtschaft

EPU als Motor der #vorarlbergerwirtschaft

Herausforderungen, Chancen und Forderungen. Ein-Personen-Unternehmen (EPU) bilden mit einem Anteil von rund 58 % aller Unternehmen das Fundament der VorarlbergerWirtschaft. Ihre Innovationskraft, Flexibilität und Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren,...

mehr lesen
Frühlingsimpuls 2025

Frühlingsimpuls 2025

Über 250 Unternehmerinnen und Unternehmer diskutieren über die Zukunft des Landes. Gestern fand der „Frühlingsimpuls 2025“ des Wirtschaftsbund Vorarlberg in Dornbirn statt. Gastgeber war das Familienunternehmen „Fahrzeugbau Wohlgenannt“ im Wallenmahd. Im Zentrum stand...

mehr lesen
Jetzt die „Vorarlberger Wirtschaft“ wählen

Jetzt die „Vorarlberger Wirtschaft“ wählen

Mit einem klaren Auftrag den Standort Vorarlberg gestalten. Die Wahlokale sind in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz am 11. und 13. März geöffnet. Jede Unternehmerin, jeder Unternehmer bestimmt mit seiner Stimme aktiv die Zukunft der Vorarlberger Wirtschaft mit....

mehr lesen
Impulse, Dialog und Standortentwicklung 

Impulse, Dialog und Standortentwicklung 

Wirtschaftsfrühstück mit Simon Tschann und Marco Tittler. Am 28. Februar lud der Wirtschaftsbund gemeinsam mit Wohnfloor zum Wirtschaftsfrühstück in Bludenz. Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadtregion Bludenz-Bürs-Nüziders nutzten die Gelegenheit, um...

mehr lesen
Impulse, Austausch und Standortpolitik:

Impulse, Austausch und Standortpolitik:

„5 Minuta im Fokus“ mit Patrick Wiedl und Marco Tittler. Am 27. Februar fand im Hotel Restaurant Krönele in Lustenau die Unternehmerveranstaltung "5 Minuta im Fokus" statt, die erneut ein Highlight für die Lustenauer Wirtschaft darstellte. Rund 70 Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Dialog zwischen Wirtschaft und Politik

Dialog zwischen Wirtschaft und Politik

Bürgermeister Manfred Rädler besucht Foto Hebenstreit. Ende Februar besuchte Bürgermeister Manfred Rädler gemeinsam mit Stadtrat Wolfgang Flach und Bundesrat Christoph Thoma das renommierte Fotofachgeschäft Foto Hebenstreit. Der Besuch stand unter dem Motto des...

mehr lesen
Neue Funktion als Herzensangelegenheit

Neue Funktion als Herzensangelegenheit

Im Dialog mit den Gremien will Karlheinz Kopf den Standort Vorarlberg gestalten. Seit Jahresbeginn ist Karlheinz Kopf als Nachfolger von Wilfried Hopfner Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV). Im großen Interview spricht der Altacher über seine neue...

mehr lesen
Handel im Wandel: Herausforderungen und Chancen

Handel im Wandel: Herausforderungen und Chancen

Wie das Fachgruppe „Versand-, Internet- und allgemeinen Handel“ die Interessen seiner Mitglieder stärkt und die Zukunft des Handels gestaltet. Der Versand-, Internet- und allgemeine Handel in Vorarlberg steht vor zahlreichen Herausforderungen, die von der Integration...

mehr lesen
Ein Blick in die Zukunft des Eigenheims

Ein Blick in die Zukunft des Eigenheims

Zukunftsfähiges Bauen auf der com:bau 2025 in Dornbirn. Vom 21. bis 23. Februar 2025 fand im Messequartier Dornbirn die com:bau statt, eine der führenden Baumessen der Region. Unter dem Motto „Bereit für den Wandel“ präsentierte die Messe innovative Lösungen und...

mehr lesen
Bürokratie – wieviel davon können wir noch (v)ertragen?

Bürokratie – wieviel davon können wir noch (v)ertragen?

Kaum eine Diskussion im Zusammenhang mit den wirtschaftspolitischen Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit kommt am Begriff Bürokratie – besser Bürokratieabbau – vorbei. In welche Richtung soll sich unser Land zukünftig bewegen? Natürlich müssen im Staat, in...

mehr lesen
Neue Standortimpulse für die Landeshauptstadt

Neue Standortimpulse für die Landeshauptstadt

Große Interesse beim Bregenzer Wirtschaftsfrühstück. Beim Wirtschaftsfrühstück in Bregenz präsentierte Bürgermeisterkandidat Roland Frühstück seine Vision für eine aktive Wirtschaftspolitik in der Landeshauptstadt. Die Grundlage dafür bietet die von...

mehr lesen

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen: