Wirtschaftsbund gestaltet Zukunft

29. März. 2023 | Allgemein, Events

© Fotos: Dietmar Mathis

Wirtschaftsbund gestaltet Zukunft

29. März. 2023 | Allgemein, Events

Rund 200 Gäste beim 1. Frühlings-Impuls in Dornbirn.

Ein neues Format, eine wirtschafts- und standortpolitische Vision, ein Film mit einem Bekenntnis zu einem pulsierenden Wirtschaftsraum: Das war der erste Frühlings-Impuls des Wirtschaftsbundes Vorarlberg am 28. März bei Auto Gerster in Dornbirn.

Landesobmann, Wirtschaftslandesrat Marco Tittler brachte es in seiner wirtschaftspolitischen Vision auf den Punkt: „Innovation und Technologie, zukunftsfähige Lösungen für den Arbeitsmarkt, Infrastrukturentwicklung für Bahn, Straße und den digitalen Datentransfer: Wir arbeiten an Lösungen für die Zukunftsfähigkeit Vorarlbergs!“

Drei völlig unterschiedliche Sichtweisen auf den Wirtschaftsstandort Vorarlberg präsentierten Sabrina Huber (Hard), Bergbahner Andreas Gapp (Kleinwalsertal) und Filmproduzent Matthias König (Bregenz). Während Huber über die Zukunft der Mobilität sprach, blickte Gapp auf Fragestellungen und Learnings für den Wirtschaftsbund aus den letzten Monaten. Matthias König betonte zudem, „dass es einen starken Wirtschaftsbund benötige, um uns Unternehmerinnen und Unternehmer am Standort optimal begleiten zu können.“

Diese neue Mitgliederveranstaltung thematisiert die Zukunft, geht auf zentrale Fragestellungen der Vorarlberger Wirtschaft ein und ist weit mehr als eine Netzwerk-Veranstaltung: „Wir müssen als ‚die einzige wirtschaftspolitische Netzwerkplattform‘ in und für Vorarlberg den Unternehmen Raum für Diskurs und Zukunftsdebatten geben“, so der neue Wirtschaftsbund-Direktor, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welttag für Innovation und Kreativität
Der Wirtschaftsbund wird die Zukunft weiter gestalten. Am 21. April thematisieren 15 Akteur:innen aus den Gremien (Landtagsabgeordnete, Wirtschaftskammer-Präsidium und Wirtschaftsstadträte) im Rahmen des Welttages für Innovation und Kreativität die Bedeutung von kreativen Unternehmen im ganzen Land. Neben Betriebsbesuchen vom Leiblachtal bis ins Montafon werden die genannten Thema abschließend in der CampusVäre in Dornbirn diskutiert.

Eindrücke des gelungenen Abends:

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Wirtschaftslandesrat Marco Tittler präsentiert gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner Impulse für lebendige Ortskerne. In Vorarlberg bilden Stadt- und Ortskerne das pulsierende Herz des gesellschaftlichen Lebens. Hier trifft man sich auf einen Kaffee, erledigt...

mehr lesen
Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Erste Fachgruppenobleute gewählt. Der Tourismus ist eine wesentliche Säule der Vorarlberger Wirtschaft und hat sowohl auf die regionale Wertschöpfung als auch auf die Beschäftigung einen enormen Einfluss. Ganz Vorarlberg profitiert von den positiven Effekten der...

mehr lesen
Standort stärken – Wohlstand schaffen

Standort stärken – Wohlstand schaffen

Impulse von Landesrat Marco Tittler. Seit November 2019 ist Marco Tittler Wirtschaftslandesrat des Landes Vorarlberg. Mit den Landtagswahlen 2024 hat er zusätzlich das Tourismusressort übernommen – eine Kombination, die auf die enge Verflechtung von wirtschaftlicher...

mehr lesen