Von Potenzialen und Perspektiven

26. Nov.. 2024 | Allgemein, Events

© Foto: M. Rhomberg

Von Potenzialen und Perspektiven

26. Nov.. 2024 | Allgemein, Events

4. Vorarlberger Bildungsforum begeistert rund 1.000 Teilnehmende.

Das 4. Vorarlberger Bildungsforum am 20. November 2024 im Festspielhaus Bregenz war ein voller Erfolg. Mit rund 1.000 Interessierten lockte die Veranstaltung ein breites Publikum aus Lehrkräften, Pädagog:innen, Unternehmer:innen und bildungsaffinen Menschen an, die gemeinsam die Zukunft der Bildung gestalten wollen. Unter dem Motto „Wirkung entfalten“ standen die Chancen und Herausforderungen der Bildungsarbeit im Fokus.

Inspirierende Vorträge im Zeichen der Bildungszukunft

Silke Müller sprach in ihrem Vortrag über die Chancen der digitalen Welt. Unter dem Titel „Soziale Netzwerke und Künstliche Intelligenz – Ist denn alles wirklich so furchtbar, sollten wir nicht einfach mal positiv denken?“ zeigte sie auf, wie soziale Netzwerke und KI aktiv genutzt werden können, um eine positive digitale Zukunft für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Ali Mahlodji, Gründer von whatchado.com und Potenzialcoach, begeisterte mit „Das Zeitalter der Potenzialentfaltung – Mut ist eine Entscheidung!“. Seine eindrucksvolle Lebensgeschichte motivierte schon viele, den Mut zur Veränderung zu ergreifen und Potenziale zu fördern.

Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor, fesselte das Publikum mit seinem Vortrag „Lernst du noch oder verstehst du schon? Kreative Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter“. Mit anschaulichen Beispielen zeigte er, wie die Prinzipien des Gehirns für innovative Lernmethoden genutzt werden können.

Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt

Neben den Vorträgen boten die Pausen Raum für Austausch und Vernetzung. Die entspannte Atmosphäre und der abschließende informelle Ausklang schafften Gelegenheiten für Diskussionen und Reflexionen. Gudrun Petz-Bechter, stellvertretende Direktorin der Wirtschaftskammer Vorarlberg, fasste den Tag in ihren Abschlussworten treffend zusammen und unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Weiterentwicklung der Bildungsarbeit.

Das 4. Vorarlberger Bildungsforum setzte deutliche Akzente für die Bildungsarbeit der Zukunft. Es bot eine Plattform für Inspiration, Innovation und Austausch und machte deutlich, wie Bildung als Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft wirken kann. Die Veranstaltung hinterließ bleibende Eindrücke und wurde ihrem Anspruch, Wirkung zu entfalten, in jeder Hinsicht gerecht.

Fotos: Matthias Rhomberg

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen
Netzwerke stärken, Einblicke gewinnen

Netzwerke stärken, Einblicke gewinnen

Junge Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten exklusive Einblicke in die SVS. Im Rahmen der Mentoringprogramms des Wirtschaftsbund besuchten junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) in Feldkirch. Die SVS ist der...

mehr lesen