Netzwerkveranstaltungen als Knotenpunkte des Austauschs

25. März. 2024 | Allgemein, Events

© Foto: C.Hefel

Netzwerkveranstaltungen als Knotenpunkte des Austauschs

25. März. 2024 | Allgemein, Events

Wirtschaftsfrühstück für die Kummenberg-Gemeinden in Götzis.

In einer Zeit zunehmender Komplexität und Dynamik in der Wirtschaft sind Netzwerkveranstaltungen zu wichtigen Knotenpunkten des Austauschs zwischen Interessensvertretungen, Unternehmerschaft und Politik geworden. Die Wirtschaftsfrühstücke des Wirtschaftsbundes bieten daher nicht nur eine Plattform für den informellen Dialog, sondern tragen auch maßgeblich dazu bei, wirtschaftspolitische Herausforderungen anzusprechen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Bestens besucht war das Wirtschaftsfrühstück am 22. März im „Mari am Garnmarkt“ in Götzis.

Die Unternehmerschaft steht im Zentrum des wirtschaftlichen Geschehens. Sie treibt Innovationen voran, schafft Arbeitsplätze und ist ein wesentlicher Motor für wirtschaftliches Wachstum. Netzwerkveranstaltungen bieten Unternehmern die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Best Practices auszutauschen, potenzielle Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden und mit den Vertretern von Politik und Wirtschaftskammer ins Gespräch zu kommen.

Politik als Gestalter des Rahmens
Die Politik spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um den Rahmen geht, innerhalb dessen Unternehmen agieren. Gesetze, Regulierungen und staatliche Programme auf allen Ebenen haben einen direkten Einfluss auf die wirtschaftliche Aktivität und das unternehmerische Umfeld. Netzwerkveranstaltungen bieten Politikern die Möglichkeit, mit der Wirtschaft in Kontakt zu treten, um ein besseres Verständnis für deren Bedürfnisse und Herausforderungen zu entwickeln.

Die Weltwirtschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die einen direkten Einfluss auf das Unternehmertum in Vorarlberg haben, darunter der Klimawandel, die Digitalisierung, geopolitische Spannungen und beispielsweise die Folgen des Ukrainekrieges, insbesondere für die Energiepolitik. Diese Herausforderungen erfordern ein koordiniertes Vorgehen von Interessensvertretungen, Unternehmerschaft und Politik. Netzwerkveranstaltungen bieten daher die Gelegenheit, gemeinsam Lösungen für diese Herausforderungen zu diskutieren.

Fotos: C.Hefel

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Starke Unternehmen brauchen klare Prozesse

Starke Unternehmen brauchen klare Prozesse

Betriebsbesbesuch bei Carcoustics Diese Woche besuchte unser Direktor Christoph Thoma den international tätigen Automobilzulieferer Carcoustics am Standort Klaus. Im Mittelpunkt des Treffens mit dem Team vor Ort rund um Markus Juen standen der offene Austausch zu...

mehr lesen
Gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort

Gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort

Delegiertenversammlung des Wirtschaftsbundes Vorarlberg 2025 betont die Kraft von Netzwerken Die Delegiertenversammlung 2025 – die Hauptversammlung der Landesgruppe des Wirtschaftsbundes Vorarlberg – hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr das vergangene Jahr von...

mehr lesen