Neue Initiative zur Stärkung der Vorarlberger Gasthauskultur gestartet

27. Juni. 2024 | Allgemein

© Foto: B.Hofmeister

Neue Initiative zur Stärkung der Vorarlberger Gasthauskultur gestartet

27. Juni. 2024 | Allgemein

Im gemeinsamen Bestreben, die traditionelle Wirtshauskultur in Vorarlberg zu erhalten und zu stärken, haben das Land Vorarlberg und die Wirtschaftskammer die neue Initiative „Unsere Dorfwirtschaft – Vorarlberger Wirtshauspakt“ ins Leben gerufen. Über die nächsten drei Jahre werden bis zu 1,5 Millionen Euro in das Projekt fließen, um die Gastronomiebetriebe mit Finanzhilfen, Beratungen und einem reduzierten bürokratischen Aufwand zu unterstützen.

Landeshauptmann Markus Wallner und Tourismuslandesrat Christian Gantner stellten das umfassende Förderpaket vor. Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem Gastronomie-Fachgruppenobmann Mike P. Pansi entwickelt wurde, zielt darauf ab, die Qualität der Gastronomiebetriebe zu verbessern und sie im Marketing sowie in der Kommunikation zu stärken.

Ein Kernstück des Programms ist der verstärkte Einsatz der bei der Wirtschaftskammer eingerichteten Ombudsstelle „Bürokratieabbau“, die als erste Anlaufstelle für Gastronomiebetriebe dient, die mit administrativen Hürden zu kämpfen haben, damit die Gastwirte ihre wertvolle Zeit den Gästen widmen können, statt sie mit bürokratischen Prozessen zu verbringen.

Zudem wird das Land Vorarlberg die Deregulierung weiter vorantreiben und direkte finanzielle Unterstützung für Qualitätsverbesserungen und Beratung in Bereichen wie Digitalisierung und Neuausrichtung der Betriebe anbieten. Ebenso gehört die jährliche Auszeichnung der „Dorfwirtschaft des Jahres“ zu den geplanten Maßnahmen, um die lokale Gasthauskultur ins Rampenlicht zu rücken, denn die Gasthäuser sind Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen.

Mike P. Pansi stellt fest: „Unsere Wirtshäuser sind mehr als nur Orte zum Essen und Trinken. Sie sind Erlebnisräume und wichtige soziale Treffpunkte.“ Er zeigte sich überzeugt, dass die Initiative den richtigen Weg weist, um die Bedürfnisse der lokalen Gastronomiebetriebe zu erfüllen und die Vorarlberger Gasthauskultur nachhaltig zu stärken.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Wirtschaftslandesrat Marco Tittler präsentiert gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner Impulse für lebendige Ortskerne. In Vorarlberg bilden Stadt- und Ortskerne das pulsierende Herz des gesellschaftlichen Lebens. Hier trifft man sich auf einen Kaffee, erledigt...

mehr lesen
Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Erste Fachgruppenobleute gewählt. Der Tourismus ist eine wesentliche Säule der Vorarlberger Wirtschaft und hat sowohl auf die regionale Wertschöpfung als auch auf die Beschäftigung einen enormen Einfluss. Ganz Vorarlberg profitiert von den positiven Effekten der...

mehr lesen
Standort stärken – Wohlstand schaffen

Standort stärken – Wohlstand schaffen

Impulse von Landesrat Marco Tittler. Seit November 2019 ist Marco Tittler Wirtschaftslandesrat des Landes Vorarlberg. Mit den Landtagswahlen 2024 hat er zusätzlich das Tourismusressort übernommen – eine Kombination, die auf die enge Verflechtung von wirtschaftlicher...

mehr lesen