Vorarlberger Kreativpreis

18. Sep.. 2023 | Allgemein

© Foto: C.Hefel

Vorarlberger Kreativpreis

18. Sep.. 2023 | Allgemein

Wirtschaft braucht Kreativität.

Bei der Preisverleihung  des „Vorarlberger Kreativpreises“ am 14. September im Alten Hallenbad in Feldkirch wurden die ideenreichsten Projekte und Kampagnen ausgezeichnet. Neun Agenturen und zwei Fotografen glänzten beim diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto „strahlend und ungewöhnlich“ in insgesamt 14 Kategorien.

Kreativität ist heute aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Wir brauchen Unternehmen, die innovativ, engagiert und zukunftsorientiert arbeiten.
Der Vorarlberger Kreativpreis zeichnet innovative und herausragende Leistungen der Vorarlberger Kreativwirtschaft aus. In diesem Jahr haben 66 Unternehmen insgesamt 270 Arbeiten in zwölf Kategorien und zwei Zusatzkategorien eingereicht.Bewertet wurden die Projekte von einer unabhängigen, interdisziplinären Fachjury, bestehend aus zehn Kreativ-ExpertInnen. 

Die siegreichen Projekte des Kreativpreises 2023:
–    Agentur Zeughaus (Kategorien Audio, Dialog Marketing, Kampagne und Out of Home)
–    tannen:bach Filmproduktion (Kategorie Bewegtbild)
–    klebermetzler OG (Kategorie Digital)
–    Grafikdesignerin Simone Angerer (Kategorie Event)
–    Weber, Mathis OG (Kategorie Grafikdesign) 
–    Kommunikationsagentur zurgams (Kategorie Print)
–    Ikp Vorarlberg (Kategorie Public Relations) 
–    Sägenvier (Kategorie POS)
–    Darko Todorovic (Kategorie freie Fotoarbeit)
–    Matak Studios (Kategorie Auftragsarbeit)
–    Agentur IRR (Kategorie Verpackungsdesign) 

Kreativpreis mit neuem Konzept 
Der bisherige Vorarlberger Werbepreis „AdWin“ wurde in diesem Jahr in den „Vorarlberger Kreativpreis“ umbenannt. Geändert hat sich nicht nur der Name, sondern auch das Erscheinungsbild und die Umsetzung des Wettbewerbs. Organisiert wird der Kreativpreis von den Fachgruppen Werbung & Marktkommunikation in der Vorarlberger Wirtschaftskammer, den Berufsfotografen der Wirtschaftskammer und dem Co-Veranstalter Marke Vorarlberg. Für junge Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren gegründet wurden, war die Ersteinreichung kostenlos. 

Fotos: C.Hefel

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen