Wirtschaftsbund Vorarlberg hat neuen Obmann gewählt

7. Dez.. 2022 | Allgemein, Events

© Foto: Lisa Mathis

Wirtschaftsbund Vorarlberg hat neuen Obmann gewählt

7. Dez.. 2022 | Allgemein, Events

7.12.2022 – Außerordentliche Landesgruppenhauptversammlung hat Landesrat Mag. Marco Tittler mit großer Mehrheit zum neuen Obmann gewählt

Anfang April hat Mag. Karlheinz Rüdisser nach dem Rücktritt des Obmanns und des Wirtschaftsbunddirektors interimistisch die Funktion des geschäftsführenden Obmanns übernommen. Ziel war es, neben der Führung des operativen Betriebs das laufende Steuerverfahren zu begleiten und abzuschließen sowie gemeinsam mit dem Vorstand des Wirtschaftsbund Vorarlberg eine Landesgruppenhauptversammlung zur Bestellung eines neuen Obmanns vorzubereiten.

Nachdem die wesentlichen Prüfungsverfahren in den vergangenen Wochen abgeschlossen werden konnten, fand diese Hauptversammlung mit rund 50 Delegierten am 7. Dezember 2022 im Campus V in Dornbirn statt. Dabei wurde nach einem Bericht des geschäftsführenden Obmanns den Delegierten der Jahresabschluss 2021 präsentiert.

Hauptpunkt der Tagesordnung war die Wahl des neuen Landesobmanns. Der von den zuständigen Gremien des Wirtschaftsbund Vorarlberg einstimmig für die Wahl designierte Obmann Landesrat Mag. Marco Tittler wurde dabei mit großer Mehrheit gewählt. Damit konnten die Weichen für eine künftig erfolgreiche Arbeit als politische Interessenvertretung für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg gestellt werden. Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen, mit denen sich die Unternehmen unseres Landes derzeit konfrontiert sehen, ist dies von entscheidender Bedeutung.

Mag. Marco Tittler (46) war nach seinem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien bei der Wirtschaftskammer Vorarlberg tätig. In diesem Rahmen war er unter anderem Geschäftsführer der Jungen Wirtschaft in Vorarlberg, ehe er 2014 die Leitung der Wirtschaftspolitik der Vorarlberger Wirtschaftskammer übernahm und 2018 zum stellvertretenden Wirtschaftskammerdirektor bestellt wurde. Am 6. November 2019 wurde Marco Tittler zum Mitglied der Vorarlberger Landesregierung gewählt. Seither ist er als Landesrat unter anderem für die Bereiche Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, Verkehrspolitik, Wohnbauförderung, Raumplanung und Telekommunikation zuständig.

Als neuen Rechnungsprüfer hat die Landesgruppenhauptversammlung einstimmig Herrn Dr. Andreas Gapp (48) gewählt. Andreas Gapp ist ausgebildeter Jurist und als Vorstandsvorsitzender für die Walser Raiffeisen Holding tätig, seit 2016 ist Gapp zudem im Vorstand der Kleinwalsertaler Bergbahn AG, einem Beteiligungsunternehmen der Walser Raiffeisen Holding. Im Oktober 2020 wurde Andreas Gapp zum Obmann des Fachgruppenausschusses der Seilbahnen Vorarlberg gewählt.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Wirtschaftslandesrat Marco Tittler präsentiert gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner Impulse für lebendige Ortskerne. In Vorarlberg bilden Stadt- und Ortskerne das pulsierende Herz des gesellschaftlichen Lebens. Hier trifft man sich auf einen Kaffee, erledigt...

mehr lesen
Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Erste Fachgruppenobleute gewählt. Der Tourismus ist eine wesentliche Säule der Vorarlberger Wirtschaft und hat sowohl auf die regionale Wertschöpfung als auch auf die Beschäftigung einen enormen Einfluss. Ganz Vorarlberg profitiert von den positiven Effekten der...

mehr lesen
Standort stärken – Wohlstand schaffen

Standort stärken – Wohlstand schaffen

Impulse von Landesrat Marco Tittler. Seit November 2019 ist Marco Tittler Wirtschaftslandesrat des Landes Vorarlberg. Mit den Landtagswahlen 2024 hat er zusätzlich das Tourismusressort übernommen – eine Kombination, die auf die enge Verflechtung von wirtschaftlicher...

mehr lesen