Vorarlberg ist ein Tourismusland

7. Okt.. 2024 | Allgemein

© Foto: L. Lorünser

Vorarlberg ist ein Tourismusland

7. Okt.. 2024 | Allgemein

Christian Gantner im Dialog mit Leistungsträgern in Lech.

Vorarlberg ist und bleibt eine Tourismusdestination. Das Tourismusleitbild und Tourismusgesetz des Landes dienen als wichtiger Rahmen für die Arbeit im und am Tourismussystem Vorarlberg, welches seit Jahren gemeinsam mit den wesentlichen Stakeholdern zukunfts- und dienstleistungsorientiert weiterentwickelt wird.

Der Tourismus ist in Vorarlberg ein wichtiger Impuls- und Zukunftsgeber für unsere Talschaften und Regionen. Und jede touristische Infrastruktur trägt zur Attraktivitätssteigerung für die einheimische Bevölkerung bei. Das zeigt sich beispielsweise im Bereich der Freizeit- oder der Kulturwirtschaft.  Die neuesten Erkenntnisse bekommt die Politik im fortlaufenden Dialog mit touristischen Leistungsträgern. So wie letzte Woche Landesrat Christian Gantner bei Betriebsbesuchen in der Roten Wand in Lech und im Warther Hof.

Tourismus entsteht in Vorarlberg aus der DNA der jeweiligen Region und ist keine Schein- oder Parallelwelt. Der Gast ist Bürger auf Zeit und die Destinationen sind – im Zusammenspiel mit den Regios – mittlerweile Lebensraummanager, die sich bemühen, die Akzeptanz des Tourismus weiter auszubauen und Mehrwerte für die einheimische Bevölkerung zu schaffen: ob bei einem guten Essen, durch gut ausgebaute Wander- und Mountainbikewege, attraktive Infrastrukturen oder ein unvergessliches Berg- oder Schierlebnis mit einer unserer Bergbahnen. Tourismus muss immer den Menschen im Fokus haben, muss Emotionen und Beziehungen fördern.

Besonders im Fokus ist dabei die Wirtshauskultur. Das Wirtshaus ist ein wichtiger sozialer Treffpunkt einer jeden Gemeinde. Gerade das Gasthaus mitten im Dorf steht für vieles, was Vorarlberg ausmacht: Vorarlberg ist ein Land der Gastfreundschaft und des Genusses. Wirtshäuser sind folglich soziale Treffpunkte und kulturelle Orte.

Fotos: Laurin Lorünser

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen