Umfassend – innovativ – ambitioniert

4. Sep.. 2023 | Allgemein

© Foto: Wirtschaftsbund Vorarlberg

Umfassend – innovativ – ambitioniert

4. Sep.. 2023 | Allgemein

Programmprozess des Österreichischen Wirtschaftsbundes in Dornbirn

Der Wirtschaftsbund setzt auf Dialog. So auch im Rahmen des nationalen Programmprozesses. Der Wirtschaftsbund ist österreichweit die größte und schlagkräftigste politische Interessenvertretung für Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Erfolge, die der Wirtschaftsbund seit seinem Bestehen erzielen konnte, nützen nicht nur den Unternehmerinnen und Unternehmern, sondern der Wirtschaft insgesamt und schaffen Wohlstand für Generationen. Nun gilt es die richtigen Weichenstellungen für die Zukunft zu stellen.

Im Rahmen eines Workshops erarbeiteten am 28. August rund 25 Funktionär:innen und Unternehmer:innen Lösungen zu den Standortfragen Migration und Integration sowie Digitalisierung. Der Wirtschaftsbund setzt dabei auf die Bedürfnisse aller unternehmerisch denkenden Menschen, um zukünftige Herausforderungen zu erkennen und die Rahmenbedingungen für die Unternehmerinnen und Unternehmer im Land Vorarlberg konsequent zu verbessern.

Zukunftsthemen umfassend identifizieren

Im Zuge des Programmprozesses werden Zukunftsthemen, welche für Österreich von Relevanz sind, umfassend identifiziert: Zusammenarbeit und gemeinsame Diskussion soll gefördert werden, um innovative Lösungen für die Herausforderungen zu entwickeln.

Das Aufzeigen der relevanten Problemfelder und tragfähige Weichenstellungen für Wirtschaft und Wohlstand stehen im Zentrum der unterschiedlichen Dialoggruppen. Es gilt, unternehmerisch handelnde Menschen in Österreich zu stärken und optimale Rahmenbedingungen zu erarbeiten. Zudem gilt es die Vorreiterrolle des Wirtschaftsbundes als Impulsgeber und Quelle für gesellschaftliche Werte, Haltungen und Mindsets zu gewährleisten. „Denn die Zukunft passiert nicht einfach, sie wird von jenen geschrieben, die heute eine Entscheidung treffen“, schließt Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma.

Detaillierte Ergebnisse werden im Frühjahr 2024 präsentiert, Erkenntnisse werden zudem für den Standort Vorarlberg abgeleitet.

Fotos: Wirtschaftsbund Vorarlberg

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen