Raum für Wirtschaft im Walgau

20. Juni. 2024 | Allgemein, Events

© Foto: C. Hefel

Raum für Wirtschaft im Walgau

20. Juni. 2024 | Allgemein, Events

Vorarlberg ist Vorreiter im sparsamen Umgang mit Boden.

Vorarlberg steht exemplarisch für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Grund und Boden. Angesichts der aktuellen Diskussionen über eine Verbrauchsobergrenze von 2,5 Hektar pro Tag in Österreich unterstreichen die neuesten Studienergebnisse, dass Vorarlberg bereits seit Jahrzehnten eine vorbildliche Bodenstrategie verfolgt.

Im Rahmen des „Raum für Wirtschaft, veranstaltet von der Wirtschaft im Walgau gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Vorarlberg, präsentierte das Beraternetzwerks Kreutzer, Fischer und Partner aus Wien, im Auftrag der „Bundesinnung Bau“ der Wirtschaftskammer Österreich, eine aktuelle Studie, mit einer klaren Aussage: Die Einführung starrer Verbrauchsobergrenzen ohne Berücksichtigung zukünftiger Bedürfnisse und Notwendigkeiten ist nicht zielführend. Dies ist insbesondere für Vorarlberg relevant, wo trotz eines beachtlichen Wirtschaftswachstums und Bevölkerungszuwachses die Flächeninanspruchnahme kontinuierlich abgenommen hat.

Die Studie zeigt, dass lediglich 6,8 Prozent der gesamten Landesfläche Vorarlbergs beansprucht und nur 3,7 Prozent versiegelt sind. Dies ist das Resultat einer stringenten Raumplanungspolitik, die auf fundierten Konzepten und nachhaltigen Strategien basiert. Durch Maßnahmen wie Nachverdichtung und die Nutzung von Abrissflächen gelingt es Vorarlberg, permanent neuen Wohnraum zu schaffen, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Diese Strategie zeigt bereits Wirkung: Von 2015 bis 2022 stieg die beanspruchte Fläche um nur 6 Prozent, während die Bevölkerung fast gleichauf und das Wirtschaftswachstum um 12,3 Prozent zunahm. Im europäischen Vergleich liegt Österreich daher in puncto Flächenversiegelung erfreulicherweise weit hinten. Vorarlberg zeigt eindrucksvoll, dass wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Bodenbewirtschaftung Hand in Hand gehen können.

Fotos: Cornelia Hefel

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Technik und Kreativität unter einem Dach

Technik und Kreativität unter einem Dach

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in...

mehr lesen
Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen