Raum für Wirtschaft im Walgau

20. Juni. 2024 | Allgemein, Events

© Foto: C. Hefel

Raum für Wirtschaft im Walgau

20. Juni. 2024 | Allgemein, Events

Vorarlberg ist Vorreiter im sparsamen Umgang mit Boden.

Vorarlberg steht exemplarisch für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Grund und Boden. Angesichts der aktuellen Diskussionen über eine Verbrauchsobergrenze von 2,5 Hektar pro Tag in Österreich unterstreichen die neuesten Studienergebnisse, dass Vorarlberg bereits seit Jahrzehnten eine vorbildliche Bodenstrategie verfolgt.

Im Rahmen des „Raum für Wirtschaft, veranstaltet von der Wirtschaft im Walgau gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Vorarlberg, präsentierte das Beraternetzwerks Kreutzer, Fischer und Partner aus Wien, im Auftrag der „Bundesinnung Bau“ der Wirtschaftskammer Österreich, eine aktuelle Studie, mit einer klaren Aussage: Die Einführung starrer Verbrauchsobergrenzen ohne Berücksichtigung zukünftiger Bedürfnisse und Notwendigkeiten ist nicht zielführend. Dies ist insbesondere für Vorarlberg relevant, wo trotz eines beachtlichen Wirtschaftswachstums und Bevölkerungszuwachses die Flächeninanspruchnahme kontinuierlich abgenommen hat.

Die Studie zeigt, dass lediglich 6,8 Prozent der gesamten Landesfläche Vorarlbergs beansprucht und nur 3,7 Prozent versiegelt sind. Dies ist das Resultat einer stringenten Raumplanungspolitik, die auf fundierten Konzepten und nachhaltigen Strategien basiert. Durch Maßnahmen wie Nachverdichtung und die Nutzung von Abrissflächen gelingt es Vorarlberg, permanent neuen Wohnraum zu schaffen, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Diese Strategie zeigt bereits Wirkung: Von 2015 bis 2022 stieg die beanspruchte Fläche um nur 6 Prozent, während die Bevölkerung fast gleichauf und das Wirtschaftswachstum um 12,3 Prozent zunahm. Im europäischen Vergleich liegt Österreich daher in puncto Flächenversiegelung erfreulicherweise weit hinten. Vorarlberg zeigt eindrucksvoll, dass wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Bodenbewirtschaftung Hand in Hand gehen können.

Fotos: Cornelia Hefel

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Wirtschaftslandesrat Marco Tittler präsentiert gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner Impulse für lebendige Ortskerne. In Vorarlberg bilden Stadt- und Ortskerne das pulsierende Herz des gesellschaftlichen Lebens. Hier trifft man sich auf einen Kaffee, erledigt...

mehr lesen
Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Erste Fachgruppenobleute gewählt. Der Tourismus ist eine wesentliche Säule der Vorarlberger Wirtschaft und hat sowohl auf die regionale Wertschöpfung als auch auf die Beschäftigung einen enormen Einfluss. Ganz Vorarlberg profitiert von den positiven Effekten der...

mehr lesen
Standort stärken – Wohlstand schaffen

Standort stärken – Wohlstand schaffen

Impulse von Landesrat Marco Tittler. Seit November 2019 ist Marco Tittler Wirtschaftslandesrat des Landes Vorarlberg. Mit den Landtagswahlen 2024 hat er zusätzlich das Tourismusressort übernommen – eine Kombination, die auf die enge Verflechtung von wirtschaftlicher...

mehr lesen