Nachhaltigkeit im Fokus beim Wirtschaftsfrühstück in Lorüns

30. Sep.. 2024 | Allgemein, Events

© Foto: L. Lorünser

Nachhaltigkeit im Fokus beim Wirtschaftsfrühstück in Lorüns

30. Sep.. 2024 | Allgemein, Events

Der Wirtschaftsbund lud kürzlich zu einem Frühstückstreffen bei Sodex Innovations in Lorüns ein. In einer Zeit wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen und Unsicherheiten gewinnen diese Zusammenkünfte zunehmend an Bedeutung. Sie fördern die Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus Wirtschaft und Politik, schaffen Raum für Innovationen und stärken das nachhaltige Wachstum in der Region.

Vertreter aus beiden Bereichen nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auszutauschen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. „Wir stehen in einer globalisierten Welt vor gemeinsamen Herausforderungen, die wir nur durch Zusammenarbeit bewältigen können“, betonte ÖVP-Wirtschaftssprecherin Monika Vonier in ihrer Begrüßungsrede. Sie hob die Bedeutung solcher Treffen für den Wissenstransfer und die Innovationsfähigkeit der regionalen Unternehmen hervor. „Dadurch tragen wir nicht nur zur Stärkung der Innovationskraft unserer Betriebe bei, sondern auch zum wirtschaftlichen Wohlstand der gesamten Region“, so Vonier.

Raphael Ott, Geschäftsführer von Sodex Innovations, stellte das Unternehmen vor, das seit seiner Gründung Digitalisierung in der Baubranche mit High-Tech-Lösungen maßgeblich vorantreibt. Sodex Innovations unterstützt Unternehmen durch die Automatisierung von Prozessen. Die Entwicklungsstrategien des Unternehmens sind auf schnelle Anpassung und die Integration von Kundenfeedback ausgelegt. Dieser Ansatz hat Sodex Innovation zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.

Neben Monika Vonier waren auch der Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, Wirtschaftskammer-Präsident Wilfried Hopfner sowie Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma anwesend. In ihren Gesprächen legten sie einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. Diese Bereiche werden als entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Vorarlberger Wirtschaft angesehen.

Fotos: Laurin Lorünser

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen