Katalysator für Innovation und Veränderung 

6. März. 2024 | Allgemein, Events

© Foto: F.Sams

Katalysator für Innovation und Veränderung 

6. März. 2024 | Allgemein, Events

Mentoring-Dialog mit Finanzminister Magnus Brunner.

In einer Welt, die von komplexen politischen Herausforderungen geprägt ist, spielen Mentoringprogramme eine entscheidende Rolle bei der Formung zukünftiger Führungskräfte. Diese Programme, die darauf abzielen, Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen von erfahrenen Politikern und Fachleuten an die nächste Generation weiterzugeben, sind aus unterschiedlichen Gründen von unschätzbarem Wert. So auch das Mentoringprogramm des Wirtschaftsbundes, das für das Jahr 2024 neu konzipiert wurde.

Mentoringprogramme bieten die einzigartige Gelegenheit für persönliches Wachstum und Entwicklung. Mentees erhalten dabei individuelle Impulse, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. „Diese Betreuung hilft jungen Talenten, ihre Fähigkeiten zu schärfen, Selbstvertrauen zu entwickeln und ihre beruflichen und politischen Karrieren zielgerichtet voranzutreiben“, so Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma, der für die inhaltliche Gestaltung dieses Programms verantwortlich ist. 

Darüber hinaus dient dieses Mentoringprogramm als Netzwerk-Plattform. Es ermöglicht einen Austausch von Ideen, Werten und Erfahrungen. Am 4. März fand dazu ein Kamingespräch mit Finanzminister Magnus Brunner in Bregenz statt. Magnus Brunner veranschaulichte politische Prozesse, sprach über eine mögliche Lohnnebenkostensenkung, zielgerichtete Maßnahmen gegen die Teuerung und eine „Energiewende mit Hausverstand“.  

Das Mentoringprogramm des Wirtschaftsbundes ist auch ein Katalysator für Innovation und Veränderung. Durch die Zusammenführung von Nachwuchs-Führungskräften mit den unterschiedlichen Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden neue Ideen und Ansätze diskutiert, die notwendig sind, um auf die sich wandelnden Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Zeit lösungsorientiert zu reagieren. 

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen