Betriebsbesuch bei Sika Österreich in Bludenz-Bings.
Im Rahmen eines Betriebsbesuchs bei Sika Österreich in Bludenz erhielten Bürgermeister Simon Tschann und Bundesrat Christoph Thoma in seiner Funktion als Wirtschaftsbund-Direktor einen Einblick in eines der führenden Unternehmen der Bauchemie. Mit innovativen Systemen und Produkten für das Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen prägt Sika seit Jahrzehnten die Bauindustrie und industrielle Fertigung – und das weit über die Grenzen Österreichs hinaus.
Globale Präsenz und beeindruckende Zahlen
Die Sika AG, das Mutterunternehmen mit Sitz in der Schweiz, zählt weltweit zu den Marktführern im Bereich der Bauchemie. Mit Tochtergesellschaften in 103 Ländern, über 33.000 Mitarbeitenden und mehr als 300 Produktionsstandorten konnte das Unternehmen im Jahr 2023 einen beeindruckenden Jahresumsatz von 11,24 Milliarden Schweizer Franken erzielen.
In Österreich ist Sika seit 1939 vertreten und hat sich mit einem breiten Produktsortiment als führender Anbieter von chemischen Baustoffen etabliert. Mit der Produktion von Bitumenprodukten, Zusatzmitteln, Harzen und Mörtel begann damals eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.
Innovationskraft in der Region Bludenz
Der Standort Bludenz-Bings spielt eine zentrale Rolle für die Aktivitäten von Sika in Österreich. Mit einer klaren Fokussierung auf Hoch- und Tiefbau, Betonsanierung, Abdichtungssysteme und industrielle Anwendungen liefert SIKA Lösungen, die weltweit geschätzt werden. Besondere Bedeutung kommt der Beton- und Mörtelvergütung, Fußbodenbeschichtungen sowie den innovativen Kleb- und Dichtstoffen zu, die in der Industrie vielseitig eingesetzt werden.
„Sika ist nicht nur ein Synonym für Qualität in der Bauchemie, sondern auch ein Vorzeigebetrieb in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation“, betonte Geschäftsführer Markus Egger. Durch die Mitgliedschaft in der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) unterstreicht Sika zudem das Engagement für ökologische und ökonomische Verantwortung.
Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Zukunft
Neben den beeindruckenden Produktionskapazitäten und der globalen Vernetzung setzt Sika verstärkt auf nachhaltige Bau- und Produktionslösungen. Die Delegation zeigte sich besonders von den Maßnahmen beeindruckt, die Sika Österreich unternimmt, um umweltschonende Produkte zu entwickeln und den CO₂-Ausstoß zu minimieren. Nachhaltigkeit und Innovation gehen bei Sika Hand in Hand. In Bludenz wird deutlich, wie ein weltweit agierendes Unternehmen regionale Wurzeln mit globalem Denken verbindet.
Die Kombination aus Innovationskraft, globaler Präsenz und nachhaltigem Wirtschaften macht Sika Österreich zu einem Leuchtturm-Unternehmen, das weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt. Der Standort in Bludenz ist ein Beweis dafür, dass Spitzenleistungen in der Bauchemie „Made in Vorarlberg“ auf der Weltbühne gefragt sind.
Fotos: Arno Meusburger