EnergieWerk Ilg setzt auf nachhaltige Energieversorgung in Dornbirn

24. Apr.. 2024 | Allgemein, Events

© Foto: Wirtschaftsbund Vorarlberg

EnergieWerk Ilg setzt auf nachhaltige Energieversorgung in Dornbirn

24. Apr.. 2024 | Allgemein, Events

Unser Mentoringprogramm zu Besuch bei Tobias Ilg.

Das EnergieWerk Ilg, ein führender Energieversorger in Dornbirn, verfolgt eine ehrgeizige Mission: die Bereitstellung einer regionalen, nachhaltigen und kostengünstigen Alternative zu herkömmlichen Energiequellen wie Erdöl, Gas und Atomkraft. Durch den Einsatz erneuerbarer Energieträger wie Biomasse, Holzgas, Sonne und Wind erzeugt das Unternehmen Strom und Wärme für die Gemeinde.

Die Vorteile der erneuerbaren Energieträger des EnergieWerks Ilg sind vielfältig:

Biomasse
Biomasse als nachhaltige Energiequelle wird aus organischen Materialien gewonnen und trägt zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei.

Holzgas
Durch die Vielseitigkeit von Holzgas, das aus der Vergasung von Holz gewonnen wird, kann es effizient zur Wärme- und Stromerzeugung eingesetzt werden.

Solarenergie
Die Solarenergie bietet unbegrenzte Verfügbarkeit und geringen Umwelteinfluss während der Energieerzeugung, was durch flexible Installationsmöglichkeiten und niedrige Betriebskosten ergänzt wird.

Windenergie
Windenergie ist skalierbar, emissionsfrei und trägt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei.

Diese erneuerbaren Energieträger spielen eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung und bieten eine Vielzahl von Vorteilen, von Umweltfreundlichkeit bis hin zu wirtschaftlicher Attraktivität. Das EnergieWerk Ilg verfügt derzeit über eine beeindruckende Infrastruktur, darunter acht Biomasseheizanlagen, zwei Holz-Kraft-Werke, vier Photovoltaikanlagen und ein Windrad. Diese Anlagen versorgen derzeit jeden zehnten Einwohner von Dornbirn mit Strom und bieten Wärme für insgesamt 400 private, öffentliche und gewerbliche Objekte.

Das EnergieWerk Ilg mit Geschäftsführer Tobias Ilg bleibt seinem Engagement für eine nachhaltige Zukunft treu und setzt weiterhin auf innovative Lösungen zur Energiegewinnung und -versorgung für die Gemeinde Dornbirn.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Technik und Kreativität unter einem Dach

Technik und Kreativität unter einem Dach

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in...

mehr lesen
Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen