Dialog, Herausforderungen und Austausch mit Europäischen Institutionen 

4. Dez.. 2023 | Allgemein

© Foto: Wirtschaftsbund Vorarlberg

Dialog, Herausforderungen und Austausch mit Europäischen Institutionen 

4. Dez.. 2023 | Allgemein

Studienreise des Mentoringprogramms 2023

Die Europäische Union steht an einem Wendepunkt. Ihr Erfolg und ihre Stabilität hängen von der Fähigkeit ab, strukturiere und faktenbasierte Dialoge zu führen, sich an neue Herausforderungen anzupassen und ihre Institutionen zu stärken. Der Austausch mit europäischen Institutionen bildet dabei ein zentrales Element, um unseren Kontinent in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Der Dialog über Europa hat viele Facetten. Er umfasst Themen wie Demokratie, Menschenrechte, Umweltschutz, wirtschaftliche Entwicklung und Energieautonomie. Das Mentoringprogramm 2023 wurde Ende November mit einer Gruppe von 14 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einer Studienreise nach Brüssel und Antwerpen abgeschlossen.

Auf dem Programm standen neben Dialogen mit den Abgeordneten Angelika Winzig (ÖVP), Hannes Heide (SPÖ) und Andreas Schwab (CDU), dem Generaldirektor für Landwirtschaft und den ländlichen Raum, den Vorarlberger Dr. Wolfgang Burtscher und dem Österreichischen Botschafter in der „Ständigen Vertretung“, Dr. Thomas Oberreiter, auch Betriebsbesuche am Hafen von Antwerpen mit seinen imposanten Künz Kränen aus Hard sowie die Bierbrauerei „De Koninck“.

Die Union muss sich weiterentwickeln, um ihre Rolle als globaler Akteur zu stärken.

Die EU steht vor zahlreichen Herausforderungen. Dazu gehören der Klimawandel, die Migrationsfrage, die digitale Transformation und geopolitische Spannungen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine starke und geeinte EU. 

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Wirtschaftslandesrat Marco Tittler präsentiert gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner Impulse für lebendige Ortskerne. In Vorarlberg bilden Stadt- und Ortskerne das pulsierende Herz des gesellschaftlichen Lebens. Hier trifft man sich auf einen Kaffee, erledigt...

mehr lesen
Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Erste Fachgruppenobleute gewählt. Der Tourismus ist eine wesentliche Säule der Vorarlberger Wirtschaft und hat sowohl auf die regionale Wertschöpfung als auch auf die Beschäftigung einen enormen Einfluss. Ganz Vorarlberg profitiert von den positiven Effekten der...

mehr lesen
Standort stärken – Wohlstand schaffen

Standort stärken – Wohlstand schaffen

Impulse von Landesrat Marco Tittler. Seit November 2019 ist Marco Tittler Wirtschaftslandesrat des Landes Vorarlberg. Mit den Landtagswahlen 2024 hat er zusätzlich das Tourismusressort übernommen – eine Kombination, die auf die enge Verflechtung von wirtschaftlicher...

mehr lesen