Christine Schwarz-Fuchs: Eine Vision für Europa

30. Apr.. 2024 | Allgemein

© Foto: Eva Sutter

Christine Schwarz-Fuchs: Eine Vision für Europa

30. Apr.. 2024 | Allgemein

Mit einer Mischung aus Leidenschaft, Erfahrung und klaren Visionen für die Zukunft Europas positioniert sich Christines Schwarz-Fuchs als eine treibende Kraft für positive Veränderungen.

Politische Motivation und europäische Ambitionen
Auf die Frage, was sie zur politischen Arbeit bewegt, erklärt Schwarz-Fuchs: „Ich engagiere mich politisch, weil ich fest davon überzeugt bin, dass man durch aktive Beteiligung Dinge verbessern kann.” Ihre Kandidatur für das Europäische Parlament sieht sie als Chance, „positive Veränderungen nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene herbeizuführen.” Als Unternehmerin hat sie spezifische Verbesserungspotenziale identifiziert, insbesondere in der Ausbildung zukünftiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger wird.

Werte, die führen
Respekt und Zusammenarbeit sind die Werte, die Schwarz-Fuchs besonders am Herzen liegen. Sie glaubt, dass „durch konstruktiven Dialog und partnerschaftliche Zusammenarbeit im politischen Raum nachhaltige Lösungen geschaffen werden können.” Ihre politische Arbeit wird zudem von der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft beeinflusst, wobei sie nachhaltige Investitionen in Bildung, Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz als Schlüssel zu langfristigem Wohlstand sieht.

Europäische Werte und politische Philosophie
Die Bundesrätin betont die Bedeutung von Vielfalt, Zusammenarbeit und Solidarität als ihre europäischen Werte. „Europa ist ein beeindruckendes Mosaik aus Nationen, die gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten können.” Ihre politische Philosophie basiert auf dem Grundsatz, dass eine blühende Gesellschaft dann entsteht, wenn eine ausgewogene Balance zwischen wirtschaftlichem Fortschritt, sozialer Gerechtigkeit und nachhaltigem Umweltschutz geschaffen wird.

Kommunikation mit den Bürgern
Schwarz-Fuchs legt großen Wert auf die kontinuierliche Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. „Politik kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie auf den realen Bedürfnissen und Sorgen der Menschen basiert.” Sie nutzt persönliche Gespräche, Veranstaltungen und die soziale Medien, um Feedback zu erhalten und auf Anliegen zu reagieren.

Herausforderungen und Visionen: Deregulierung und Entbürokratisierung
Angesprochen auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, wie Inflation und Energiekrise, spricht sich Schwarz-Fuchs für eine Stärkung des Wirtschafts- und Industriestandorts Österreich und Europa aus. Sie betont die Notwendigkeit von Deregulierung, Entbürokratisierung und einer verbesserten internationalen Wettbewerbsfähigkeit der EU. Die digitale Transformation sieht sie als entscheidenden Faktor für die Zukunft der europäischen Wirtschaft. „Nur gemeinsam mit Unternehmen können wir die digitale Transformation schaffen.” Sie setzt sich für besseren Zugang zu Finanzierung für KMUs und mehr Investitionen in Innovation, Forschung und Entwicklung ein.

Christine Schwarz-Fuchs präsentiert sich als eine engagierte und visionäre Kandidatin, die bereit ist, sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen und für ein starkes, geeintes und nachhaltiges Europa zu kämpfen. Mit ihrer Erfahrung, ihren Werten und ihrer Leidenschaft für politische Arbeit ist sie bestrebt, die Interessen Vorarlbergs und aller Europäerinnen und Europäer im Europäischen Parlament zu vertreten.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Technik und Kreativität unter einem Dach

Technik und Kreativität unter einem Dach

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in...

mehr lesen
Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen