Bregenzerwälder Unternehmertum

7. Mrz. 2023 | Allgemein, Events

© Foto: M.Diettrich

Bregenzerwälder Unternehmertum

7. Mrz. 2023 | Allgemein, Events

Im Rahmen des Regionentages der Vorarlberger Landesregierung besuchte Wirtschaftslandesrat und Wirtschaftsbund-Obmann Marco Tittler am 6. März Bregenzerwälder Unternehmen und lud zu einem Unternehmertreff in Reuthe ein.

„Dialog ist die Grundlage unserer politischen Arbeit“, so Landesrat Tittler, der in Begleitung von Bundesrätin Christine Schwarz-Fuchs sowie Landtagsabgeordnetem und Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma unterwegs war.

Gestartet wurde bei der Firma Sohm Holzbautechnik in Alberschwende, die sich seit der Gründung im Jahr 1990 organisch entwickelt. Im Zentrum steht dabei die DiagonalDübelholz®, eine preisgekrönte und patentierte Technik, entwickelt vom Unternehmen selbst, das eine massive und umweltschonende Bauweise für flächige Massivholzelemente ermöglicht. Ein System mit erstklassigen Sichtoberflächen, das sich seit 2001 überregional bewährt. Alles ist möglich: Von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe.

Im Anschluss besuchte die Delegation die Firma Mevo Metzler, welche sich seit der Gründung durch Guntram Metzler im Jahre 1956 mit der industriellen Produktion von Artikeln für den Reinigungs- und Wäschereibedarf beschäftigt, dabei im Zentrum: Drahtkleiderbügel. Mittlerweile ist das Unternehmen eines der führenden weltweit und beliefert von Schwarzenberg und Andelsbuch den internationalen Markt, mittlerweile in der 3. Generation.

Beim abschließenden Unternehmertreff bei Wälderdach in Bezau und Reuthe mit Eigentümer und Wirtschaftskammer-Funktionär Roman Moosbrugger konnte Tittler neben Landeshauptmann Markus Wallner zahlreiche Unterehmerinnen und Unternehmer aus dem Bregenzerwald begrüßen. „Gut, dass wir unsere Dialogformate wieder flächendeckend im ganzen Land anbieten können, denn dieser Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmer ist die Basis für unsere politische Arbeit“, schließt Tittler.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Es braucht Rechtssicherheit

Es braucht Rechtssicherheit

Gegen die Bescheide für die Nachzahlung der Umsatzsteuer in den Jahren 2016 und 2017 in der Höhe EUR 54.339,82, die Körperschaftssteuer für die Jahre 2016 bis 2021 in der Höhe von EUR 387.768,00 sowie die sogenannte Zuwendungsabgabe an die Vorarlberger Volkspartei in...

mehr lesen
Arbeitsmarkt im Fokus

Arbeitsmarkt im Fokus

Auf Einladung des Vorarlberger Wirtschaftsbundes fand am 17. März im Zeughaus in Götzis bei Benedikt Fleisch das 2. Wirtschaftsfrühstück statt. Dieses neue Dialogformat mit Wirtschaftslandesrat Marco Tittler bietet Raum für Gespräche, Anliegen und Zukunftsthemen....

mehr lesen
Futureclass im Landtag

Futureclass im Landtag

Am 8. März 2023 besuchte die Futureclass den Vorarlberger Landtag. Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma begrüßte in seiner Rolle als Landtagsabgeordneter die Futureclass im Landhaus in Bregenz. Zu Beginn stand ein interessanter Vortrag über den Bau und die...

mehr lesen