Impulse, Dialog und Standortentwicklung 

5. März. 2025 | Allgemein, Events

© Foto: N. Fritz

Impulse, Dialog und Standortentwicklung 

5. März. 2025 | Allgemein, Events

Wirtschaftsfrühstück mit Simon Tschann und Marco Tittler.

Am 28. Februar lud der Wirtschaftsbund gemeinsam mit Wohnfloor zum Wirtschaftsfrühstück in Bludenz. Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadtregion Bludenz-Bürs-Nüziders nutzten die Gelegenheit, um sich zu vernetzen, aktuelle Themen zu besprechen und gemeinsam neue Impulse für die wirtschaftliche Zukunft der Region zu setzen. Auch Bürgermeister Simon Tschann brachte sich aktiv ein und diskutierte mit den Gästen über zentrale standortpolitische Fragestellungen für Bludenz.

Gastgeber war das Unternehmen Wohnfloor, das mit Geschäftsführer und Eigentümer Stefan Schwarzhans sowie einem Team von über 40 Mitarbeitenden als Experte für Interior Design, Raumausstattung und Innenarchitektur bekannt ist. Der Familienbetrieb kombiniert Tradition und Innovationskraft und zählt mit seinem umfassenden Leistungsspektrum zu den führenden Komplettausstattern Österreichs – sowohl für Hotellerie und Gastronomie als auch für Büros und private Wohnräume.

Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken spielen eine wesentliche Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Durch den direkten Austausch entstehen neue Kontakte, kreative Ideen und potenzielle Kooperationen. Diese Chance nutzten auch Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, Wirtschaftskammer-Präsident Karlheinz Kopf, die Bundesräte Christine Schwarz-Fuchs und Christoph Thoma sowie Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahmen.

Das Wirtschaftsfrühstück zeigte eindrucksvoll, wie eng Politik und Wirtschaft in der Region verbunden sind. Politische Entscheidungen beeinflussen die Rahmenbedingungen für Unternehmen, während die Wirtschaft ihrerseits wichtige Impulse für die politische Gestaltung liefert. Der offene Dialog bot Raum für die Diskussion über aktuelle Herausforderungen und Zukunftschancen des Wirtschaftsstandorts – mit dem klaren Ziel, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Fotos: Nina Fritz

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Wirtschaftslandesrat Marco Tittler präsentiert gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner Impulse für lebendige Ortskerne. In Vorarlberg bilden Stadt- und Ortskerne das pulsierende Herz des gesellschaftlichen Lebens. Hier trifft man sich auf einen Kaffee, erledigt...

mehr lesen
Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Erste Fachgruppenobleute gewählt. Der Tourismus ist eine wesentliche Säule der Vorarlberger Wirtschaft und hat sowohl auf die regionale Wertschöpfung als auch auf die Beschäftigung einen enormen Einfluss. Ganz Vorarlberg profitiert von den positiven Effekten der...

mehr lesen
Standort stärken – Wohlstand schaffen

Standort stärken – Wohlstand schaffen

Impulse von Landesrat Marco Tittler. Seit November 2019 ist Marco Tittler Wirtschaftslandesrat des Landes Vorarlberg. Mit den Landtagswahlen 2024 hat er zusätzlich das Tourismusressort übernommen – eine Kombination, die auf die enge Verflechtung von wirtschaftlicher...

mehr lesen