Wirtschaft und Politik im Dialog

6. Feb.. 2025 | Allgemein, Events

© Foto: L. Lorünser

Wirtschaft und Politik im Dialog

6. Feb.. 2025 | Allgemein, Events

Michael Hartmann präsentiert standortpolitische Vision für Nenzing.

Michael Hartmann, ein bekanntes Gesicht in Nenzing, lud am Dienstag als Bürgermeisterkandidat, gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Vorarlberg und Landesrat Marco Tittler, zum Business Lunch ein, um seine wirtschafts- und standortpolitische Vision für die Marktgemeinde Nenzing vorzustellen. Der politische Quereinsteiger, der seit Jahrzehnten in zahlreichen lokalen Vereinen aktiv ist, bringt eine beeindruckende unternehmerische Erfahrung mit.

Mit 30 Jahren Erfahrung in verschiedenen Geschäftsbereichen, darunter die Leitung der Tabak Trafik in Nenzing seit 2008, verkörpert Hartmann die Verbindung von kommunalem Engagement und wirtschaftlicher Expertise. Seine Unterstützung für die gastronomischen Projekte seiner Frau Priska, insbesondere im Gasthaus Sonne am Thüringerberg (zuvor im Gasthaus Rössle in Nenzing), unterstreicht sein Verständnis für lokale Wirtschaftsstrukturen.

Wirtschaftskompetenz in der Kommunalpolitik

In einer Zeit, in der Gemeinden vor komplexen wirtschaftlichen Herausforderungen stehen, wird die Rolle des Bürgermeisters als zentraler Ansprechpartner für Unternehmen immer wichtiger. Bürgermeister mit Wirtschaftskompetenz können effektiver mit lokalen Unternehmen kommunizieren und deren Bedürfnisse verstehen, können fundierte Entscheidungen in Bezug auf kommunale Wirtschaftsförderung treffen und suchen innovative Lösungen für die Gemeindeentwicklung. Hartmanns Erfahrung kann dazu beitragen, das sich Nenzing noch klarer als zentraler regionaler Wirtschaftsstandort im Walgau positionieren kann.

Der Business Lunch bot einmal mehr eine Plattform für einen Austausch zwischen der regionalen Wirtschaft und der Politik, ein entscheidender Schritt für die Zukunft Nenzings. Mit Michael Hartmanns Hintergrund könnte Nenzing von einer Führung profitieren, die wirtschaftliches Verständnis mit kommunaler Verantwortung verbindet.

Fotos: Laurin Lorünser

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Technik und Kreativität unter einem Dach

Technik und Kreativität unter einem Dach

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in...

mehr lesen
Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen