Brücken bauen zwischen Politik und Wirtschaft

3. Feb.. 2025 | Allgemein, Events

© Foto: B. Hofmeister

Brücken bauen zwischen Politik und Wirtschaft

3. Feb.. 2025 | Allgemein, Events

Wirtschaftsfrühstück im Saminahaus in Frastanz.

Das Wirtschaftsfrühstück des Wirtschaftsbundes in Frastanz demonstrierte eindrucksvoll die gelungene Zusammenarbeit zwischen Politik, Entscheidungsträgern und Unternehmern. In frühmorgendlicher Atmosphäre im Saminahaus bot die Veranstaltung eine Plattform für konstruktiven Dialog und effektives Networking.

Frastanz, eine wirtschaftlich bedeutende Gemeinde im Walgau, beherbergt rund 2.000 Arbeitsplätze in 115 Betrieben. Von Beginn an war der Dialog geprägt von Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung. Bürgermeister Walter Gohm, Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, Interessenvertreter und innovative Unternehmer führten angeregte Gespräche auf Augenhöhe. Es war deutlich zu spüren, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um gemeinsame Lösungen für den Wirtschaftsstandort Frastanz und den Walgau zu finden. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, im Dialog mit den Unternehmerinnen und Unternehmern die besten Lösungen für Frastanz als innovativen Wirtschaftsstandort zu erarbeiten“, so Bürgermeister Walter Gohm, der selbst ein Mann der Wirtschaft ist.

Diese Art von Dialog und Vernetzung ist essenziell, um die wirtschaftliche Entwicklung der Region gezielt voranzutreiben – und Frastanz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie arbeitet eng mit der „Wirtschaft im Walgau“ zusammen, einer zentralen Plattform, die seit ihrer Gründung im Jahr 2014 die Interessen der regionalen Wirtschaft bündelt und aktiv fördert. Zu den Kernaufgaben gehören die Förderung der Wirtschaft der Region, Wertschöpfung, Lehrlingsausbildung und die Schaffung einer Schnittstelle zwischen Schule und Arbeit. Darüber hinaus gestaltet die WIWA aktiv die regionale Wirtschaftspolitik und fungiert als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im Walgau. Durch gezielte Impulsprojekte trägt sie zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.

Fotos: Bernd Hofmeister

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen