Monika Vonier – Dialog mit der dynamischen Unternehmenslandschaft des Großen Walsertals

30. Jan.. 2024 | Allgemein

© Fotos: A.Meusburger

Monika Vonier – Dialog mit der dynamischen Unternehmenslandschaft des Großen Walsertals

30. Jan.. 2024 | Allgemein

Bei ihrer jüngsten Tour durch das Große Walsertal besuchte Landtagsvizepräsidentin und VP-Wirtschaftssprecherin Monika Vonier, begleitet von Bürgermeister Stefan Nigsch und der Landtagsabgeordneten Andrea Schwarzmann, mehrere Unternehmen in Sonntag, wobei sie die Vitalität und den Unternehmergeist der Region besonders hervorhob.

Mit einer starken Basis von rund 150 Betrieben, die überwiegend familiengeführt sind, zeichnet sich die Wirtschaft hier durch eine beeindruckende Mischung aus Traditionsbewusstsein und Innovationsgeist aus.

Erhart Holz
Einer der Anlaufpunkte war die Firma Erhart Holz, die seit 70 Jahren besteht und mittlerweile in zweiter Generation von Joachim und Ignaz Erhart geführt wird. Mit etwa 40 Arbeitsplätzen und einer starken regionalen sowie industriellen Vernetzung in Vorarlberg, steht das Unternehmen exemplarisch für die Entwicklungsstärke der regionalen Wirtschaft. Vonier würdigte besonders die fortlaufende Investitionsbereitschaft von Erhart Holz und dessen Fähigkeit, Tradition mit Innovation zu verbinden.

Scheuchl Transporte
Weiter ging der Dialog bei Scheuchl Transporte, wo Inhaber Lorenz Scheuchl Einblicke in die vielseitigen Geschäftsfelder des Unternehmens gab und die Gelegenheit nutzte, relevante Herausforderungen und Themen anzusprechen. Vonier betonte die Bedeutung des direkten Austauschs mit den lokalen Unternehmern für die politische Arbeit und Entscheidungsfindung.

Cabinski
„Das Große Walsertal überzeugt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch touristisch. Mit Projekten wie den ‚Cabinski‘ Unterkünften von Markus Burtscher, welche auf kleinem Raum Erholung und Nachhaltigkeit bieten, wird das Tal zum Inbegriff von Regionalität, Gastfreundschaft und zukunftsorientiertem Tourismus“, so Monika Vonier. Sie ist überzeugt, dass die Vorarlberger Tourismusstrategie mit ihren Grundpfeilern den Nerv der Zeit trifft, was insbesondere auch für das Große Walsertal gilt.

Verein Wirtschaft Großes Walsertal
Den Abschluss der Tour bildete ein intensiver Austausch mit lokalen Unternehmern, Gemeindepolitikern und dem Wirtschaftsverein Großes Walsertal im Gasthof Krone in Sonntag. In diesem Rahmen würdigte Vonier Gebhard Burtscher für seine mehr als 10-jährige Tätigkeit als Obmann des Vereins „Wirtschaft Großes Walsertal“ und beglückwünschte Michael Karner zu seiner neuen Aufgabe.

Das Große Walsertal – ein Ort, an dem Tradition und Moderne, Wirtschaft und Tourismus, Innovation und Gemeinschaftsgeist Hand in Hand gehen. Monika Vonier konnte sich davon aus erster Hand überzeugen.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Technik und Kreativität unter einem Dach

Technik und Kreativität unter einem Dach

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in...

mehr lesen
Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen