Wirtschaftsfrühstück – Das neue Format des Wirtschaftsbundes erfolgreich gestartet

24. Feb.. 2023 | Allgemein, Events

© Fotos: Matthias Rhomberg

Wirtschaftsfrühstück – Das neue Format des Wirtschaftsbundes erfolgreich gestartet

24. Feb.. 2023 | Allgemein, Events

Der Vorarlberger Wirtschaftsbund startet mit einem neuen Format durch. Es gilt den Dialog mit den Unternehmen in Vorarlberg wieder flächendeckend zu garantieren. 

Auf Einladung des Dornbirner Wirtschaftsbundes mit Obmann Hanno Lecher trafen sich 30 Unternehmer:innen im Cafe Postgarage. Im Zentrum stand ein Impulsreferat von Wirtschaftslandesrat Marco Tittler zu aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt, die Stärkung der Kreislaufwirtschaft am Standort, beispielsweise im Kontext von Rohstoffen, Fragen der Raumplanung und insbesondere eine zukunftsorientierte Innovationspolitik wurden von Tittler angesprochen. Aus dem Kreis der interessierten Unternehmer:innen wurden Energiefragen konkretisiert, allen voran der Ausbau von erneuerbaren Energien. Marco Tittler: „Die Unterstützung insbesondere über Anreize, nicht über ordnungspolitische Vorgaben, muss im Zentrum unseres Handelns stehen.“

Direktor Christoph Thoma blickte bei seinen Grußworten auf die politische Ausrichtung des Wirtschaftsbundes. „Wir müssen wieder politischer werden, wir dürfen keinen Keil zwischen Ökologie und Ökonomie zulassen, im Gegenteil, wir müssen uns dem Klimawandel mit Hausverstand stellen“, so Thoma.

Neben Tittler, Thoma und Lecher waren untern anderem auch Wirtschaftskammer-Vizepräsident Stefan Hagen, Sparkassen-Vorstand Harald Giesinger, Werber Lukas Konzett und Versicherer Herwig Ganahl bei der Auftaktveranstaltung mit dabei. Das nächste Wirtschaftsfrühstück findet am 17. März in Götzis statt. 

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen
Netzwerke stärken, Einblicke gewinnen

Netzwerke stärken, Einblicke gewinnen

Junge Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten exklusive Einblicke in die SVS. Im Rahmen der Mentoringprogramms des Wirtschaftsbund besuchten junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) in Feldkirch. Die SVS ist der...

mehr lesen