Vorarlberger Spitzenfunktionäre übernehmen Verantwortung in der WKÖ

30. Juni. 2025 | Allgemein

© Foto: Wirtschaftsbund Vorarlberg

Vorarlberger Spitzenfunktionäre übernehmen Verantwortung in der WKÖ

30. Juni. 2025 | Allgemein

Einige Top-Funktionäre aus Vorarlberg übernehmen wichtige Verantwortung auf Bundesebene innerhalb der Wirtschaftskammerorganisation (WKÖ).

Roman Moosbrugger, Landesinnungsmeister aus Bezau, wurde in der konstituierenden Sitzung zum neuen Bundesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler gewählt. Die Bundesinnung versteht sich als dienstleistungsorientierte Servicestelle und unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe in allen branchenrelevanten Belangen. Bestätigt wurde zudem Frank Böhler als Bundesinnungsmeister des Kunststoffgewerbes.

Auch als Stellvertreter ihrer Obleute auf Bundesebene setzen engagierte Vorarlberger Funktionärinnen und Funktionäre ein starkes Zeichen:

Klaus Nenning bei den Tischlern und Holzgestaltern

Brigitte Grabher bei den Persönlichen Dienstleistern

Michael Zimmermann im Güterbeförderungsgewerbe

Karoline Lampert im Fachverband der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen

Erstmals wurden Franz Kopf zum Obmann-Stellvertreter im Bauhilfsgewerbe sowie Christian Hafner bei den Trafikanten gewählt. Zudem ist Bernhard Feigl in seiner Funktion als Bundesobmann-Stellvertreter der Bundessparte Gewerbe und Handwerk bestätigt worden.

Diese Wahlentscheidungen unterstreichen den hohen Stellenwert und das große Engagement Vorarlbergs in der bundesweiten Interessenvertretung der österreichischen Wirtschaft.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Pflicht

Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Pflicht

Raum für die Wirtschaft im Walgau Künstliche Intelligenz ist längst kein ferner Zukunftstrend mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Pflicht“ widmeten sich die Wirtschaft im Walgau...

mehr lesen