Vorarlberg ist eine nachhaltige Tourismus Destination

10. Sep.. 2024 | Allgemein

Foto: A. Serra

Vorarlberg ist eine nachhaltige Tourismus Destination

10. Sep.. 2024 | Allgemein

Am 5. September fand ein Dialog mit den Funktionärinnen und Funktionären der Spartenkonferenz Tourismus & Freizeitwirtschaft mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Tourismuslandesrat Christian Gantner in Schloß Hofen statt. Im Fokus standen dabei Vorarlberg als nachhaltige Tourismusdestination, die Arbeitsmarktpolitik und die Stärkung der Tourismusakzeptanz in der einheimischen Bevölkerung. Dabei ging es auch um eine bessere Sichtbarmachung der positiven Aspekte des Tourismus und der verantwortungsbewusste Umgang mit Sorgen und Herausforderungen. 

Touristische Arbeitsmarktpolitik bleibt Top-Priorität.
Arbeitsmarktpolitik bleibt die Top-Priorität im Tourismus. Vorarlberg setzt hier mit der im November 2023 neu geschaffenen Arbeitgebermarke ‚Top Tourismus Jobs Vorarlberg‘ ein klares Zeichen als Vorreiter. Diese Arbeitgebermarke fungiert als Qualitätssiegel, das Top-Talente anzieht und das Vertrauen in unsere Arbeitgeber stärkt. Damit soll der Spieß herum gedreht und die Arbeitgeber in den Mittelpunkt gestellt werden. Mit der Zertifizierung als Top Tourismus Jobs Vorarlberg Betrieb können Unternehmen aufzeigen, welche herausragenden Leistungen sie erbringen, um einerseits Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und andererseits diese langfristig zu halten. Damit kann das Vertrauen in die Arbeitgeber nachhaltig gestärkt werden.  

Der Tourismus hat in Vorarlberg eine lange Tradition und übernimmt neben seiner wirtschaftlichen auch eine bedeutende soziale Funktion. Er schafft wichtige Entwicklungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für sowohl städtische als auch ländliche Regionen und die dort lebenden Menschen. Seit vielen Jahren trägt der Tourismus wesentlich zur hohen Lebensqualität und zum Wohlstand des gesamten Landes bei. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind dabei eine intakte Natur- und Kulturlandschaft, eine nachhaltige, regionale Entwicklung sowie die authentische Gastfreundschaft, die nicht nur von touristischen Anbietern und der Freizeitwirtschaft, sondern auch von der gesamten Bevölkerung gelebt wird. Dieses Zusammenspiel ermöglicht langfristige Erfolge und sichert die nachhaltige Zukunft des Tourismus in Vorarlberg.

Fotos: A. Serra

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Technik und Kreativität unter einem Dach

Technik und Kreativität unter einem Dach

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in...

mehr lesen