Technik und Kreativität unter einem Dach

29. Aug.. 2025 | Allgemein

© Foto: Wirtschaftsbund Vorarlberg

Technik und Kreativität unter einem Dach

29. Aug.. 2025 | Allgemein

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach

Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem spannenden Knotenpunkt entwickelt, an dem Technik, Design und Kommunikation zusammengeführt werden.

Unter einem Dach arbeiten Medientechnik-Spezialisten und eine Digitalagentur eng zusammen. So entstehen modernste Hardware-Lösungen ebenso wie kreative Marketinginhalte und digitale Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben. Das Angebot reicht von der Planung und Installation zukunftsfähiger Medientechnik bis hin zu Projekten in Text, Fotografie und Video – ein ganzheitlicher Ansatz, der Kundinnen und Kunden Komplettlösungen aus einer Hand bietet.

„Die Multimediafabrik zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen aus Vorarlberg mit Mut, Know-how und Kreativität neue Wege gehen. Die Verbindung von technologischem Wissen und gestalterischer Kompetenz ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für unsere Wirtschaft. Genau solche Betriebe brauchen wir, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts langfristig zu sichern“, betont Thoma.

Im Rahmen des Betriebsbesuchs gab es Einblicke von CMO Rene Hörmann Einblicke in aktuelle Projekte und Zukunftsstrategien. Mit innovativen Ideen und praxisnahen Lösungen trägt das Unternehmen dazu bei, die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Thoma unterstrich zudem die Bedeutung von kreativen Technologieunternehmen für die Standortentwicklung: „Gerade in einer Zeit, in der Digitalisierung und Fachkräftesicherung zentrale Themen sind, leisten Betriebe wie die Multimediafabrik einen wertvollen Beitrag. Sie schaffen hochwertige Arbeitsplätze, setzen auf Teamgeist und Innovationsfreude und stärken die Region als Wirtschafts- und Lebensraum.“

Der Besuch verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig es ist, die Rahmenbedingungen für innovative Betriebe laufend zu verbessern und damit die Chancen der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen