Studienreise im Zeichen des wirtschaftspolitischen Dialogs

9. Jan.. 2025 | Allgemein, Events

© Foto: Wirtschaftsbund Vorarlberg

Studienreise im Zeichen des wirtschaftspolitischen Dialogs

9. Jan.. 2025 | Allgemein, Events

Mentoringprogramm zu Besuch in Wien.

Im Rahmen des Mentoringprogramms des Wirtschaftsbundes fand Anfang Dezember eine vielseitige Studienreise nach Wien statt. Die Teilnehmer:innen erhielten dabei die Möglichkeit, mit hochrangigen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Kommunikation ins Gespräch zu kommen, um zentrale wirtschaftspolitische Themen zu diskutieren und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Ein erstes Highlight der Reise war der Austausch mit Paul Rockenbauer, dem Kabinettschef des Wirtschaftsministers Martin Kocher. Im Mittelpunkt dieses Dialogs standen aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen und Lösungsansätze auf nationaler Ebene. Mit der Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler wurden wesentliche Zukunftsfragen des Tourismus erörtert, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Rolle der Regionen.

Ein weiterer Programmpunkt bildete das Gespräch mit Nationalratsabgeordnetem und dem Niederösterreichischen Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, das die wirtschaftlichen Herausforderungen im ländlichen Raum thematisierte. Hierbei standen Themen wie Infrastruktur, Fachkräftemangel und die Bedeutung regionaler Wertschöpfung im Vordergrund.

Darüber hinaus besuchten die Teilnehmer:innen die renommierte Kommunikationsagentur purtscher:communications, gegründet von der Vorarlbergerin Carola Purtscher, um über die aktuelle Fragestellungen der PR-Branche zu diskutieren. Im Fokus standen insbesondere die Digitalisierung, der Umgang mit sozialen Medien und die veränderten Erwartungen der Öffentlichkeit an Kommunikation und Markenpräsenz.

Kulinarisch abgerundet wurde die Reise mit einem Besuch im Wiener Lokal „Ludwig & Adele“, das vom Vorarlberger Top-Gastronomen Luke Bereuter betrieben wird. Hier wurde nicht nur die Spitzenküche genossen, sondern auch die Bedeutung der Gastronomie als Wirtschaftsfaktor hervorgehoben.

Den krönenden Abschluss bildete der Besuch des Parlaments. Eine exklusive Führung mit Bundesrätin Christine Schwarz-Fuchs durch die „Herzkammer der Demokratie“ ermöglichte den Teilnehmer:innen einen Einblick in die Architektur, Geschichte und Arbeitsweise des Hohen Hauses.

Die Studienreise nach Wien bot einmal mehr eine wertvolle Plattform für den Austausch auf unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Ebenen und hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Eindrücke. Der Wirtschaftsbund Vorarlberg unterstreicht damit seine Rolle als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen