Starke Wurzeln, innovative Zukunft 

3. Juni. 2025 | Allgemein

© Foto: Studio Fasching

Starke Wurzeln, innovative Zukunft 

3. Juni. 2025 | Allgemein

90. Bundestagung der Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Keramiker in Bregenz

Ende Mai fand in Bregenz die 90. Bundestagung der Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Keramiker statt. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, um diese traditionsreichen Berufe in den Fokus zu nehmen, sich weiterzubilden und die Zukunftsfähigkeit der Branche zu stärken.
 
Das Handwerk lebt seit jeher von der Verbindung aus Tradition und Moderne. Die Berufe haben tiefe Wurzeln in der Geschichte, sind aber gleichzeitig geprägt von ständiger Weiterentwicklung und technologischem Fortschritt. Gerade in Zeiten des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels zeigt sich die Beständigkeit des Handwerks durch seine hohe Qualität, Innovationskraft und den starken Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.
 
Besonders erfreulich war die Wahl des Veranstaltungsortes Bregenz, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als würdiger Rahmen für das Jubiläum empfunden wurde. Die Zusammenkunft der drei Fachgruppen – Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Keramiker – ist eine besondere Tradition, die über viele Jahrzehnte hinweg gepflegt wurde. Während der dreitägigen Tagung standen der fachliche Dialog und der Austausch im Mittelpunkt. Die Veranstaltung stärkte das Netzwerk der Branche und unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks. Die enge Verbundenheit und das gemeinsame Engagement aller Landesinnungen, die sich mit Fachwissen, Handwerksstolz und Weitblick für die Zukunft der Branche einsetzen, wurden dabei besonders deutlich.
 
Insgesamt zeigte die 90. Bundestagung in Bregenz eindrucksvoll, dass die Fachgruppen fest auf ihren historischen Wurzeln stehen und gleichzeitig mutig und innovativ in die Zukunft blicken. Mit Qualität, Innovationsgeist und einem starken Gemeinschaftsgefühl bleibt das Handwerk ein verlässlicher Motor für Fortschritt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen