Standortpolitik braucht Dialog

31. März. 2025 | Allgemein, Events

© Foto: F. Sams

Standortpolitik braucht Dialog

31. März. 2025 | Allgemein, Events

Wirtschaftsfrühstück in Lochau.

Der Wirtschaftsbund schafft Knotenpunkte, um Dialoge über die standortpolitische Zukunft des Landes Vorarlberg zu führen. Es gilt, gemeinsame Ziele zu definieren und diese im Gespräch mit den Unternehmerinnen und Unternehmer zu erarbeiten. Unter diesem Motto stand auch das Wirtschaftsfrühstück am 14. März in Lochau.

Die Netzwerkveranstaltungen des Wirtschaftsbundes dienen auch dazu, Ressourcen, Fähigkeiten und Ideen zu teilen, denn damit entstehen Offenheit und Vertrauen untereinander. Eine innovative und zukunftsgewandte Wirtschaftspolitik diskutiert Fragen des Standortes ganzheitlich. Dabei spielen Mobilitätslösungen genauso eine Rolle wie nachhaltiges Bauen, Bildung, die Förderung des Ehrenamts oder ein aktivierendes Gemeinschaftsgefühl. All diese Faktoren sind längst relevante Standortfaktoren, um einerseits Fachkräfte zu finden, aber auch Unternehmen am Standort jenen Raum zu geben, um ihre Zukunft nachhaltig gestalten können. 

Dieses Wirtschaftsfrühstück im Café Platzhirsch in Lochau zeigte einmal mehr auf, wie wichtig eine starke Interessensvertretung in den Leiblachtalgemeinden ist. Wirtschaftslandesrat Marco Tittler war sehr erfreut über das große Interesse. Er werde weiterhin an den besten Rahmenbedingen für einen innovativen Wirtschaftsstandort arbeiten, insbesondere in den Leiblachtalgemeinden.

Fotos: Frederick Sams

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Pflicht

Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Pflicht

Raum für die Wirtschaft im Walgau Künstliche Intelligenz ist längst kein ferner Zukunftstrend mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Pflicht“ widmeten sich die Wirtschaft im Walgau...

mehr lesen