Programmprozess: Freiheit zur Gestaltung

30. Mai. 2023 | Allgemein

© Foto: www.manzanoimages.com

Programmprozess: Freiheit zur Gestaltung

30. Mai. 2023 | Allgemein

Der Österreichische Wirtschaftsbund thematisiert die standortpolitische Zukunft Österreichs.

Am 21. Mai fand in Wien eine Funktionärskonferenz zum Auftakt des wirtschaftspolitischen Programmprozesses statt. Neben Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer, Generalsekretär Kurt Egger, dessen Stellvertreterin Carmen Jeitler-Cincelli, gab es Impulse von Angelika Winzig und Barbara Thaler aus dem EU-Parlament, von Politikberater Thomas Hofer sowie einen Vortrag des CDU-Abgeordneten Jens Spahn, dem ehemaligen Gesundheitsminister Deutschlands.

„Wir brauchen einen Diskurs über das Verständnis von Wohlstand“

Christoph Thoma, Direktor Wirtschaftsbund Vorarlberg

Wahrheiten aussprechen und sachliche Debatten führen
Das muss die Devise für die Zukunft Österreichs im globalen Wettbewerb sein. Insbesondere gilt es, Österreich als innovativen und ambitionierten Standort weiterzuentwickeln. Dabei stehen Fragen von Nachhaltigkeit, Sicherheit, Lebensqualität, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit als zentrale Themenbereiche im Fokus, konkret:

  • Wie gehen wir mit den technologischen Entwicklungen um, welche Rolle spielt beispielsweise ‚Künstliche Intelligenz‘ im Kontext von Automatisierung?
  • Wie sichern wir die unternehmerische Freiheit zur Gestaltung?
  • Welche neue Regulatorik braucht das Unternehmer:innentum, um zukunfts- und leistungsorientiert agieren zu können?
  • Welche Antworten hat das Unternehmer:innentum auf einen neuen Familiensinn?
  • Welche Rolle spielt Mental Health, sprich psychische Gesundheit am Arbeitsplatz?
  • Wie reagieren wir auf neue Arbeitswelten, auch im Sinne einer Work-Life-Balance?
  • Wie stärken wir das Bildungssystem, auch um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken?
  • Brauchen wir in Österreich einen neuen Generationenvertrag, im Wissen, dass die Lebenserwartung steigt und Menschen im Alter auch weiter erwerbstätig sein wollen?

Ehrliche Ansagen sind gefragt
„Es braucht zudem ein Diskurs über das Verständnis von Wohlstand“, so Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma, der weiters Lösungen für die Unabhängigkeit von Rohstoffen am Weltmarkt anspricht, Cyber-Security als wesentlichen Standortfaktor benennt und die Bedeutung von Regionalität im Kontext des Konsums thematisiert.

Klimaschutz nicht auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit
Besonders Augenmerk wird der Wirtschaftsbund auf den Klimaschutz legen. „Klimaschutz funktioniert jedoch nur, wenn die Folgen für die Menschen und die Unternehmen mitbedacht, technologieoffene Diskurse geführt werden und beispielsweise der Europäische ‚Green Deal‘ nicht zum Bumerang für die Wettbewerbsfähigkeit wird, gerade mit Blick auf China“, ergänzt Wirtschaftskammer-Präsident Wilfried Hopfner, der gemeinsam mit Thoma in Wien an der standortpolitischen Zukunft Österreichs mitgearbeitet hat. „Freiheit ist wichtiger als je zuvor, wir dürfen Kontrolle und enge Korsette nicht zulassen, das beschneidet uns in unserer unternehmerischen Entwicklung“, schließt Thoma.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Technik und Kreativität unter einem Dach

Technik und Kreativität unter einem Dach

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in...

mehr lesen
Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen