Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

8. Juli. 2025 | Allgemein

© Fotos: Dietmar Mathis

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

8. Juli. 2025 | Allgemein

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen.

„Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend. Gäste legen heute großen Wert auf umweltfreundliche Unterkünfte, klimafreundliche Mobilität und regionale Produkte“, erklärt Heike Ladurner-Strolz, Obfrau der Fachgruppe Hotellerie. Die Betriebe reagieren darauf mit vielfältigen Maßnahmen: von der Umstellung auf erneuerbare Energien über die Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote bis hin zu transparenten Umweltzertifikaten. Diese Entwicklung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern eröffnet auch neue Marktchancen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe.

Um die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Sommertourismus besser zu verstehen, ist der persönliche Austausch mit Funktionären der Wirtschaftskammer, insbesondere der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, unverzichtbar. „Nur im Dialog mit den Betrieben vor Ort lassen sich die tatsächlichen Bedürfnisse, Sorgen und Ideen erfassen. Nachhaltige Lösungen können nur entstehen, wenn alle Akteurinnen und Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen“, betont Wirtschaftsbund-Direktor und Bundesrat Christoph Thoma.

Diese Woche besuchten Heike Ladurner-Strolz, Sparten-Geschäftsführerin Kerstin Biedermann-Smith und Christoph Thoma das Boutiquehotel Bergvilla und den Peterhof in Zwischenwasser. Der Austausch vor Ort zeigte einmal mehr: Der heimische Tourismus ist bereit, neue Wege zu gehen und Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort, sondern als zentrales Element der Betriebsführung zu verankern.

Ladurner-Strolz, Biedermann-Smith und Thoma unterwegs im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Netzwerke stärken, Einblicke gewinnen

Netzwerke stärken, Einblicke gewinnen

Junge Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten exklusive Einblicke in die SVS. Im Rahmen der Mentoringprogramms des Wirtschaftsbund besuchten junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) in Feldkirch. Die SVS ist der...

mehr lesen