Kreativwirtschaft: Schlüsselfaktor für Vorarlbergs wirtschaftliche Zukunft

3. Feb.. 2025 | Allgemein

© Foto: D. Mathis

Kreativwirtschaft: Schlüsselfaktor für Vorarlbergs wirtschaftliche Zukunft

3. Feb.. 2025 | Allgemein

Die Kreativwirtschaft fungiert als Innovationstreiber und steigert die Wettbewerbsfähigkeit anderer Branchen durch attraktiveres Design und effektive Vermarktungsstrategien und Prozessoptimierungen.

Sie trägt zur Standortattraktivität bei und kann helfen, einen Imagewandel in Regionen herbeizuführen. Experten sehen die Kreativwirtschaft als entscheidenden Faktor für zukünftiges Wirtschaftswachstum. Die Kreativwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Standbein der Vorarlberger Wirtschaft entwickelt, sie trägt maßgeblich zur Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des Landes bei.

Stärkere Zusammenarbeit für mehr Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Die Fachgruppen Werbung und Marktkommunikation, Berufsfotografie und Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg haben Ende Januar 2025 eine verstärkte Zusammenarbeit angekündigt. „In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen den einzelnen Disziplinen verschwimmen, ist eine engere Kooperation der Schlüssel zum Erfolg”, erklärt Martin Dechant, Fachgruppenobmann der Werbung und Marktkommunikation. „Unsere Kunden erwarten zunehmend ganzheitliche Lösungen, die Fotografie, Video und Werbung nahtlos kombinieren“, ergänzt Frederick Sams, der Spitzenkandidat der Wahlgemeinschaft „Vorarlberger Wirtschaft“ bei den Berufsfotografinnen und -fotografen.

Die Initiative zielt darauf ab, Synergieeffekte zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit der Vorarlberger Kreativbranche weiter zu steigern. Geplant sind unter anderem gemeinsame Weiterbildungsprogramme, die Förderung des Technologietransfers zwischen den Branchen und eine verstärkte Interessenvertretung gegenüber Politik und Gesellschaft. Jakob Mehrrath, Spitzenkandidat in der Film- und Musikwirtschaft, verweist auf neue Technologien und die Chancen künstlicher Intelligenz: „Durch die Koordinierte Zusammenarbeit der Kreativschaffenden im Land können wir internationale Filmproduktionen nach Vorarlberg holen und damit die eigene Wirtschaft, den Tourismus sowie die internationale Bekanntheit stärken.”

Diese Form der Kooperation wird nicht nur neue kreative Möglichkeiten eröffnen, sondern auch dazu beitragen, den Medien- und Kreativstandort Vorarlberg nachhaltig zu stärken.

Fotos: Dietmar Mathis

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Pflicht

Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Pflicht

Raum für die Wirtschaft im Walgau Künstliche Intelligenz ist längst kein ferner Zukunftstrend mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Pflicht“ widmeten sich die Wirtschaft im Walgau...

mehr lesen
Tradition, Stil und Leidenschaft im Dornbirner Handel

Tradition, Stil und Leidenschaft im Dornbirner Handel

Betriebsbesuche bei Garzon und Zumtobel Modehaus Dornbirn steht wie für Innovationskraft, unternehmerisches Gespür und gelebte Tradition – besonders im Handel. Bei zwei Betriebsbesuchen konnten sich Landtagsabgeordneter Hanno Lecher und Bundesrat Christoph Thoma...

mehr lesen