Die „Vorarlberger Wirtschaft“ ist weiterhin die dominierende Kraft in der Wirtschaftskammer.
Die Wahlgemeinschaft erreicht 702 der 806 Mandate.
Die „Vorarlberger Wirtschaft“, die Wahlgemeinschaft bestehend aus „Vorarlberger Wirtschaftsbund, Freiheitlicher Wirtschaft, Vorarlberger Wirtschaftsverband und Fraktionslosen“ konnte erneut als stärkste Kraft überzeugen und erhielt mit 87,10 Prozent einen klaren Vertrauensbeweis der heimischen Betriebe. Dieses Ergebnis bestätigt den eingeschlagenen Kurs und ist zugleich ein Auftrag für die gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer, sich mit voller Kraft für die Interessen der Wirtschaft und des Standortes Vorarlberg einzusetzen.
Detailliertes Wahlergebnis:
Vorarlberger Wirtschaft 87,10 (+ 0,13 % gegenüber 2020) / 702 Mandate
Grüne Wirtschaft 11,41 (+ 1,73 % gegenüber 2020) / 92 Mandate
Wirtschaftsverband – SWV 0,25 (- 0,62 % gegenüber 2020) / 2 Mandate
UNOS – Team Lebensfreude 1,24 (- 0,25 % gegenüber 2020) / 10 Mandate
Herzliche Gratulation an unseren Präsidenten Karlheinz Kopf sowie allen 895 Kandidatinnen und Kandidaten.
In den 40 Fachgruppen, in denen gewählt wurde, wurde mit Ausnahme der Fachvertretung „Film und Musikwirtschaft“, die Stimmen- oder Mandatsmehrheit erreicht. Besonders hervorzuheben ist das Wahlergebnis in der Fachgruppe „Berufsfotografie“, die erstmals seit 10 Jahren zurückgewonnen werden konnte.
Friedenswahlen
In 51 der 91 Fachgruppen- und vertretungen fand eine sogenannte Friedenswahl statt, da nur die „Vorarlberger Wirtschaft“ angetreten ist. Daher gehen in den Sparten Industrie und Bank und Versicherung sowie in den folgenden Fachgruppen bzw. Fachvertretungen alle 349 der 349 Mandate an die „Vorarlberger Wirtschaft“:
Sparte Gewerbe & Handwerk: Dachdecker und Glaser, Hafner und Fliesenleger, Maler und Tapezierer, Bauhilfsgewerbe, Holzbau, Tischler und Holzgestalter, Metalltechnik, Kunststoffverarbeiter, Chemisches Gewerbe, Rauchfangkehrer und Bestatter
Sparte Handel: Arzneimittel, Agrarhandel, Energiehandel, Marktfahrer, Außenwirtschaft, Baustoffe und Fahrzeughandel
Sparte Transport und Verkehr: Schienenbahnen, Autobus, Seilbahnen, Spedition und Logistik, Güterbeförderung, Fahrschulen und Tankstellen
Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft: Gesundheitsberufe, Reisebüros sowie Kino-, Kultur und Vergnügungsbetriebe
Sparte Information und Consulting: Abfallwirtschaft, Versicherungsmakler sowie Telekommunikation und Rundfunk
Wir bedanken uns bei allen Unternehmerinnen und Unternehmern für das Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren.