Gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort

11. Juni. 2025 | Allgemein

© Foto: 7pro.tv

Gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort

11. Juni. 2025 | Allgemein

Delegiertenversammlung des Wirtschaftsbundes Vorarlberg 2025 betont die Kraft von Netzwerken

Die Delegiertenversammlung 2025 – die Hauptversammlung der Landesgruppe des Wirtschaftsbundes Vorarlberg – hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr das vergangene Jahr von erfolgreichen Initiativen und einer starken Zusammenarbeit geprägt war. Im Mittelpunkt der Hauptversammlung standen die hervorragenden Ergebnisse bei den Wirtschaftskammerwahlen sowie personelle Weichenstellungen für die Zukunft.

Starkes Wahlergebnis – starkes Mandat

Das Jahr 2024 war für den Wirtschaftsbund ein Jahr intensiver Vorbereitungen und großen Engagements. Diese Arbeit mündete in einem beachtlichen Erfolg bei den Wirtschaftskammerwahlen im März 2025: Die Wahlgemeinschaft „Vorarlberger Wirtschaft“ erreichte 87,1 Prozent, sprich 702 der 806 Mandate. Damit ist die Interessenvertretung der Vorarlberger Unternehmen mit Wirtschaftskammer-Präsident Karlheinz Kopf an der Spitze weiterhin klar verankert.

Vernetzung als Erfolgsfaktor

Veranstaltungsformate wie der „Frühlingsimpuls“, Wirtschaftsfrühstücke, Business-Stammtische oder das Event „GenerationNext“ fördern den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Initiativen wie „5 Minuta im Fokus“ schaffen Raum für offene Gespräche und praxisnahe Lösungen – sie stärken das Netzwerk und fördern das gegenseitige Verständnis für unterschiedliche Perspektiven.

Neue Gesichter im Vorstand

Im Rahmen der Versammlung wurde Jürgen Rauch als Finanzreferent verabschiedet. Für seine engagierte und umsichtige Arbeit – insbesondere in wirtschaftlich fordernden Zeiten – wurde ihm ausdrücklich gedankt. Seine Nachfolge übernimmt Andreas Gapp, ein erfahrener Finanzexperte mit langjähriger Erfahrung in der Interessenvertretung und im unternehmerischen Umfeld. Rauch bleibt dem Vorstand erhalten. Neu im Vorstand ist zudem Petra Kreuzer, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Die Rechnungsprüfung übernehmen im kommenden Jahr Hermann Metzler und Thomas Winsauer.

Klarer Kurs für die zweite Jahreshälfte

Für das zweite Halbjahr 2025 stehen die Weiterentwicklung der Wirtschaftsbund-Akademie, die Neuausrichtung des Mentoringprogramms für 2026, neue Formate zur Mitgliedergewinnung sowie die Optimierung interner Abläufe im Mittelpunkt. Der Austausch mit Funktionärinnen und Funktionären in den 91 Fachgruppen der Wirtschaftskammer wird ebenso intensiviert wie der Dialog mit den Wirtschaftsbund-Mandatarinnen und Mandataren auf allen politischen Ebenen.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Technik und Kreativität unter einem Dach

Technik und Kreativität unter einem Dach

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in...

mehr lesen