Die vierte Vorarlberger Tourismuswoche 2025 – eine Woche voller Stärke, Vielfalt und großer Zukunftsperspektiven – endete vergangenen Freitag mit der glanzvollen „Langen Nacht der Stars“ im Festspielhaus Bregenz.
Tourismus spielt eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Kraft des Landes und ist zugleich ein wichtiger Ausbildungs- und Innovationsbereich. In seinen einleitenden Worten betonte Wirtschaftskammer-Präsident Kopf, dass die Tourismuswoche eine herausragende Gelegenheit sei, die Branche zu würdigen und ihr ein starkes Signal zu geben. Landesrat Marco Tittler ergänzte, dass die touristischen Betriebe Vorarlbergs mit Qualität, Gastfreundschaft und Innovationsgeist weit über die Landesgrenzen hinaus wahrgenommen werden.
Im Fokus des Galaabends standen die Nachwuchstalente, welche den Erfolg der Branche langfristig sichern. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die amtierende EuroSkills-Goldmedaillengewinnerin Elena Mathis vom Kuschehotel Gams in Bezau, die als Vorbild fungiert und die jungen Berufstalente ermutigte, sich an Wettbewerben zu beteiligen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Die Tourismuswoche zeigte sich als lebendiges Schaufenster der Branche, mit einer Vielfalt an Formaten: Der SKILLS DAY versammelte 250 Jugendliche von verschiedenen berufsbildenden Schulen, um erste praktische Einblicke zu bieten. Zahlreiche Workshops, Keynotes und Pecha-Kucha-Präsentationen boten fachliche Tiefe und Inspiration. Die XIBERG-SKILLS-Landesmeisterschaften waren ein weiterer Höhepunkt, bei dem die besten Nachwuchstalente aus den Kategorien Hotel-/Gastgewerbe-Assistenz, Service und Küche gegeneinander antraten und ihr Können präsentierten. Diese Talente sind essenziell für den Fortbestand und die Spitzenstellung Vorarlbergs im Tourismus.
Auch das Nachwuchsprojekt „Mini-Köche & Mini-Gastgeber“, das Volksschulkindern spielerisch die Welt des Tourismus näherbrachte, unterstrich die integrative und zukunftsgerichtete Ausrichtung der Tourismuswoche. Höhepunkt des Freitagabends war die feierliche Verleihung des Titels „Wirtshaus des Jahres 2025“ im Rahmen der Langen Nacht der Stars, einem Galaabend voller Glanz, Show und regionalem Gourmet-Dinner. Das Gasthaus Rössle aus Nenzing errang den Gesamtsieg und wurde für seine herausragende Qualität und Tradition geehrt. Auch die Bezirkssieger aus Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz wurden gewürdigt.
Die Tourismuswoche sendete ein starkes Signal für die Zukunft: Ausbildung, Vernetzung, Innovation und Wertschätzung sind die Grundlage, um den Vorarlberger Tourismus als nachhaltige, ganzjährige Destination weiterzuentwickeln.



