Staatssekretärin Elisabeth Zehetner zu Besuch bei Gantner Instruments.
Die neue Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Elisabeth Zehetner, besuchte gemeinsam mit Landesrat Marco Tittler, Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, Bundesrat Christoph Thoma und dem Schrunser Vizebürgermeister Martin Sadjak das Vorarlberger Hightech-Unternehmen Gantner Instruments.
Der weltweit tätige Anbieter für hochpräzise Prüf- und Messtechnik wurde 1982 gegründet und hat sich auf die Messung elektrischer, mechanischer und thermischer Größen spezialisiert. Mit einem Exportanteil von 98 Prozent beliefert das Unternehmen Kunden aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Bau- und Energiebranche. Der Standort Schruns steht dabei beispielhaft für Technologiekompetenz aus dem ländlichen Raum.
Gantner Instruments steht für technische Exzellenz, digitale Lösungen und eine starke Kundenorientierung. Unter dem Motto „Prüf- und Messtechnik. Designed for You.“ entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Systeme zur Digitalisierung physikalischer Größen und zur Verarbeitung großer Datenmengen. Die moderne DAQ-Technologie (Data Acquisition) erfüllt höchste Ansprüche an Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit – insbesondere für forschungsintensive und sicherheitskritische Anwendungen. Der Besuch machte einmal mehr deutlich: Gantner Instruments ist ein innovativer Vorreiter mit globaler Ausrichtung – ein starker Partner für Industrie und Forschung. Gleichzeitig ist das Unternehmen ein Beispiel dafür, wie mittelständische Betriebe zur Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Österreich und Vorarlberg beitragen.


Staatssekretärin Elisabeth Zehetner mit Werner Ganahl, Marco Tittler, Monika Vonier, Lisi Kuster und Christoph Thoma
(c) Lorünser