Mentoring.

Das Leadership Programm des Wirtschaftsbundes Vorarlberg.

Ständige Weiterbildung, beste Qualifikation und Führungskompetenz sind zentrale Voraussetzungen, für erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, für Nachwuchsführungskräfte, Funktionärinnen und Funktionären in der Wirtschaftskammer oder Verantwortungsträgerinnen und -träger in der Kommunalpolitik. Mit unserem Mentoring-Programm, das wir seit 2016 erfolgreich im ganzen Land Vorarlberg anbieten, entwickeln wir maßgeschneiderte Pakete für verschiedene Zielgruppen.
Zielgruppe

Unternehmerinnen und Unternehmer, welche sich bereits in der Wirtschaftskammer oder in der Politik engagieren, dies hinkünftig tun oder schlichtweg ihr Netzwerk erweitern wollen.

Deine Vorteile
  • Das Programm wird kostenlos angeboten, ausgenommen sind die Reisekosten nach Wien (Mentoring).
  • Wir bieten dir eine exklusive Netzwerkplattform, auch über das eigentliche Programm hinaus.
  • Du schärfst mit deiner Teilnahmen dein Verständnis für das Zusammenwirken von Unternehmertum, Interessensvertretung und Politik.
Anmeldungen

Interessierte wenden sich bitte direkt an

Lucas Schmidinger
lucas.schmidinger@wirtschaftsbund-vbg.at
05522/76631-10

Die Module des Mentoringprogramms 2026

22. Januar 2026, 18.00 Uhr
Teambuilding-Event: Alpenbob im Eiskanal Bludenz

26. März 2026, 17.30 Uhr
Politischer Dialog: mit Wirtschaftslandesrat Marco Tittler

23. April 2026, 17.30 Uhr
Interessenspolitik verstehen: Ein Blick in die Wirtschaftskammer Vorarlberg mit dem des. Direktor Julian Fässler und Direktor-Stellvertreterin Gudrun Petz-Bechter

21. Mai 2026, 17.30 Uhr
Die Sozialpartnerschaft: Die Präsidenten Karlheinz Kopf und Bernhard Heinzle im Dialog

10. Juni 2026, 16.30 Uhr
Landtag Live: Besuch der Landtagssitzung mit politischen Dialogen mit Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftssprecherin Dr. Monika Vonier sowie weiteren politischen Akteur:innen

24. Juli 2026, 19.00 Uhr
Kultur und Tourismus als Standortfaktoren: Besuch der Oper „La Traviata“ und Dialog über die Bedeutung der Bregenzer Festspiele

17. September 2026, 18.00 Uhr
“Generation Next”

Oktober 2026
Betriebsbesuch: bei einem renommierten Vorarlberger Unternehmen

November 2026
Studienreise nach Wien

Dezember 2026
Abschlussveranstaltung im Rahmen eines Vorarlberger Sportevents

Kosten

Der Wirtschaftsbund Vorarlberg verrechnet für die Teilnahme am Programm einen Selbstbehalt in Höhe von € 190,- zuzüglich MwSt. Die Kosten für Festspielkarten, Vorträge, etc. sind mit diesem Selbstbehalt abgedeckt.

Die Anreise zu den einzelnen Modulen sowie die Reise- und Übernachtungskosten der Studienreise nach Wien werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst bezahlt.

Zur Übersicht