Bundeskanzler Karl Nehammer: „Probleme lösen und Ängste nehmen“

30. Aug.. 2024 | Allgemein, Events

© Foto: E.Sutter/Rhomberg

Bundeskanzler Karl Nehammer: „Probleme lösen und Ängste nehmen“

30. Aug.. 2024 | Allgemein, Events

Vorarlberg hat sich stets durch Leistung und Eigenverantwortung ausgezeichnet. Diese Tugenden haben unser Land zu einem der lebenswertesten, innovativsten und wirtschaftlich stärksten weltweit gemacht. Das verdanken wir den engagierten und mutigen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie fleißigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die Österreich zu einem der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Europas gemacht haben.

Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler begrüßten am 28. August mehr als 100 Unternehmerinnen und Unternehmer in Dornbirn, um im Rahmen eines Business Lunch über aktuelle Themen des Wirtschaftsstandortes im Kontext multipler Herausforderungen zu diskutieren. 

Vorarlberg ist die Heimat von weltweit führenden Unternehmen sowie vielen kleinen und mittelständischen Betrieben, die das Rückgrat unserer Wirtschaft und unseres Wohlstands bilden. Um diesen Unternehmen im internationalen Wettbewerb eine faire Chance zu geben, benötigen wir nicht nur nationale, sondern auch europäische und internationale Maßnahmen. Es ist entscheidend, dass wir geopolitische Dynamiken stärker in den Fokus nehmen, um Wertschöpfung und Unternehmertum in Vorarlberg zu sichern.

Wir haben ein sehr klares Bild, wie Vorarlberg und Österreich an Attraktivität gewinnen und ein nachhaltiger Wachstumspfad eingeschlagen werden kann. 

Es gelten dabei fünf Grundsätze mit Blick auf eine Leistungsreform des Steuer- und Abgabensystems: 

  • Wer arbeitet, soll durch eine spürbare Entlastung mehr Einkommen und mehr Freiheiten bekommen. 
  • Der Unterschied zwischen einem Einkommen aus Arbeit und „Nicht-Arbeit ̋ muss deutlich wachsen, folglich kann die breite „Mitte ̋ unserer Gesellschaft entlastet werden. 
  • Wir müssen diejenigen belohnen, die bereit sind und die Möglichkeit haben, mehr zu tun und mehr zu leisten, sprich wir brauchen eine spürbare Entlastung des „Faktors Arbeit ̋. 
  • Unsere Unternehmen brauchen Spielraum und Freiheit, um investieren und konsequent wachsen zu können. 
  • Es darf keine neuen Steuern oder leistungsfeindliche Maßnahmen geben. 

Wir führen zusammen, wir erarbeiten Lösungen und optimale Rahmenbedingungen für das Unternehmertum. Das ist unser Anspruch an eine zukunftsgewandte Standortpolitik.

Impressionen des Business Lunch

Fotos: Eva Sutter/Rhomberg

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Zwei starke Tourismusadressen in Hard im Fokus

Im Dialog mit dem Velotique Hotel Angelika und dem Surfmax Direktor Christoph Thoma war Mitte August zu Gast in Hard am Bodensee, um zwei interessante Betriebe der Region kennenzulernen und sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen für den Tourismus...

mehr lesen
Technik und Kreativität unter einem Dach

Technik und Kreativität unter einem Dach

Zu Besuch bei der Multimediafabrik in Altach Unser Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma besuchte am 20. August die Multimediafabrik in Altach und zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens. Die Multimediafabrik hat sich in...

mehr lesen
Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen