Die Kunst der Gartengestaltung

18. März. 2024 | Allgemein

© Foto: R.Giggenbacher

Die Kunst der Gartengestaltung

18. März. 2024 | Allgemein

Betriebsbesuch bei Blumen & Garten Brunner.

In der Welt der Gartengestaltung, wo jedes Blatt und jede Blüte eine Geschichte von Schönheit und Harmonie erzählt, finden Gärtner und Gartengestalter trotz der wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen Wege, um inspirierende Landschaften zu erschaffen. Diese Handwerker, die mit Leidenschaft und Hingabe an der Schnittstelle von Natur und Kultur arbeiten, nutzen die aktuellen Herausforderungen als Katalysator für Innovation und nachhaltiges Wachstum.

Die wirtschaftlichen Herausforderungen, von steigenden Materialkosten bis hin zu einem hart umkämpften Markt, haben Gartengestalter dazu inspiriert, kreativer und effizienter zu werden. Die Suche nach kosteneffektiven Lösungen hat zu innovativen Designansätzen geführt, die sowohl nachhaltig als auch ästhetisch ansprechend sind. Durch die sorgfältige Auswahl von Pflanzen und Materialien, die langlebig und pflegeleicht sind, schaffen sie grüne Räume, die über Jahre hinweg Freude bereiten.

Davon überzeugten sich diese Woche Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli, Landtagsabgeordnete Heidi Schuster-Burda und Vizebürgermeister Wayne Humpeler gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma bei Blumen & Garten Brunner in Höchst. Innungsmeister Reinhard Brunner gab in seiner Unternehmensführung Einblicke in umweltfreundliche Materialien und Techniken, die nicht nur die Erde schützen, sondern auch die Biodiversität fördern.

Fotos: R.Giggenbacher

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Lebendige Ortskerne als Herz unserer Gemeinden

Wirtschaftslandesrat Marco Tittler präsentiert gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner Impulse für lebendige Ortskerne. In Vorarlberg bilden Stadt- und Ortskerne das pulsierende Herz des gesellschaftlichen Lebens. Hier trifft man sich auf einen Kaffee, erledigt...

mehr lesen
Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Tourismus als Wirtschaftsmotor in Vorarlberg

Erste Fachgruppenobleute gewählt. Der Tourismus ist eine wesentliche Säule der Vorarlberger Wirtschaft und hat sowohl auf die regionale Wertschöpfung als auch auf die Beschäftigung einen enormen Einfluss. Ganz Vorarlberg profitiert von den positiven Effekten der...

mehr lesen
Standort stärken – Wohlstand schaffen

Standort stärken – Wohlstand schaffen

Impulse von Landesrat Marco Tittler. Seit November 2019 ist Marco Tittler Wirtschaftslandesrat des Landes Vorarlberg. Mit den Landtagswahlen 2024 hat er zusätzlich das Tourismusressort übernommen – eine Kombination, die auf die enge Verflechtung von wirtschaftlicher...

mehr lesen