Betriebsbesuch bei Summer Bau in Klaus: Im Austausch mit der Unternehmerfamilie Summer

6. Juni. 2025 | Allgemein

© Foto: Wirtschaftsbund Vorarlberg

Betriebsbesuch bei Summer Bau in Klaus: Im Austausch mit der Unternehmerfamilie Summer

6. Juni. 2025 | Allgemein

Im Rahmen eines Betriebsbesuchs informierte sich Direktor Christoph Thoma über die Innovationskraft und das breite Leistungsspektrum des renommierten Familienunternehmens Summer Bau in Klaus. Eigentümer Armin Summer und seine Söhnen gewährten dabei einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise und die Philosophie des Traditionsbetriebs, der seit mehr als 50 Jahren erfolgreich Bauprojekte in der Region realisiert.

Tradition und Innovation – Ein Familienunternehmen mit Weitblick

Im Gespräch mit Armin Summer wurde deutlich, wie sehr bei Summer Bau Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Das Unternehmen hat sich auf die Umsetzung meisterhafter Neubau-Projekte, fachmännisch durchdachter Sanierungen und nutzerorientierter Gewerbebauten spezialisiert. Mit einem Erfahrungsschatz aus fünf Jahrzehnten und einem engagierten Team gelingt es Summer Bau, Bauvorhaben jeder Größenordnung mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit umzusetzen.

Umfassende Beratung und individuelle Planung

Ein zentrales Thema des Austauschs war die umfassende und clevere Bauberatung, mit der Summer Bau Bauprojekte von Anfang an begleitet. Direktor Christoph Thoma zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement, mit dem das Team von Summer Bau arbeitet. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier in Klaus mit viel Herzblut, Fachwissen und Innovationsgeist gebaut wird. Unternehmen wie Summer Bau sind ein wichtiger Motor für die regionale Entwicklung und tragen maßgeblich zur Lebensqualität in Vorarlberg bei“, betonte Christoph Thoma am Ende seines Besuchs.

Der Betriebsbesuch bot einmal mehr die Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen und Chancen der Bauwirtschaft zu diskutieren und die Bedeutung regionaler Baukompetenz für nachhaltige Entwicklung und Zukunftssicherheit in Vorarlberg zu unterstreichen.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Die Bregenzer Festspiele: Kultur und Wirtschaft

Seit 79 Jahren prägen die Bregenzer Festspiele das sommerliche Stadtbild und die Identität Vorarlbergs. Es ist Motor, Multiplikator und internationales Aushängeschild für die Wirtschaft der gesamten Region. Das Erfolgsrezept beginnt bereits mit der Standortwahl:...

mehr lesen
Camping-Boom in Vorarlberg

Camping-Boom in Vorarlberg

Branchenvertreter vor Ort bei den Bregenzer Campingplätzen Der Camping-Boom in Vorarlberg setzt sich auch 2025 fort: Mit steigenden Übernachtungszahlen und einer ungebrochenen Nachfrage bleibt Camping eine der wichtigsten Säulen des heimischen Tourismus. Der...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung als Zukunftstreiber

Wirtschaftsbund im Dialog mit Hoteliers in Zwischenwasser Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung prägen zunehmend das Reiseverhalten der Gäste und fordern innovative Lösungen von Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen. „Nachhaltigkeit ist längst mehr...

mehr lesen