Weichenstellung für die Zukunft.
Bei der Spartenkonferenz der Wirtschaftskammer wurde Dieter Bitschnau einstimmig als Obmann der Sparte Information und Consulting wiedergewählt. Der Geschäftsführer der Kommunikationsberatung clavis steht der Sparte bereits seit 2012 vor und betonte in einer ersten Stellungnahme die zentrale Bedeutung der Branche als Innovationstreiber und Problemlöser für die Vorarlberger Wirtschaft.
Die Sparte Information und Consulting ist mit rund 4.290 Mitgliedsunternehmen einer der dynamischsten Wirtschaftsbereiche in Vorarlberg. Darunter befinden sich 942 Arbeitgeberbetriebe, die insgesamt 6.114 unselbstständig Beschäftigte beschäftigen. Die Mitglieder decken ein breites Spektrum ab: Von IT-Dienstleistungen über Unternehmensberatung und Ingenieurleistungen bis hin zu Werbung, Marktforschung und Kommunikation. „Ob Digitalisierungsprojekte, Buchhaltung oder technische Planungen – unsere Mitglieder liefern die Expertise, die Betriebe brauchen“, so Bitschnau. Zu den aktuellen Schwerpunkten der Sparte zählen die Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen und KI-Projekten, die Weiterqualifizierung von BeraterInnen für Nachhaltigkeitsmanagement sowie der Start des Betriebsanlagencoachings als neues Service für die Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
Neu in das Führungsteam wurden als stellvertretende Obmänner Horst Kasper von Rescue EDV e.U. und Martin Dechant von ikp Vorarlberg gewählt. Kasper ist bereits als Stellvertreter der Fachgruppe UBIT aktiv, während Dechant seine Erfahrung als ehemaliger Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation von 2020 bis 2025 einbringt. Bitschnau unterstrich, dass die Kombination aus IT-Spezialisten wie Kasper und Kommunikationsexperten wie Dechant die Vielfalt der Sparte widerspiegelt.
Die Unternehmen der Sparte Information und Consulting finden sich in Zukunftsbranchen. Trotz stabiler Mitgliederzahlen sieht die Sparte aber zahlreiche Herausforderungen, insbesondere im Bürokratieabbau und der zu hohen finanziellen Belastung durch Steuern und Abgaben – insbesondere für Arbeitgeberbetriebe. Der Anspruch ist weiterhin, Vorarlberg als Standort für zukunftsfähige Dienstleistungen und kompetente Beratung zu positionieren – sowohl regional als auch über die Grenzen hinaus.
Mit dieser Wiederwahl und den strategischen Schwerpunkten startet die Sparte Information und Consulting in eine neue Funktionsperiode, die den Fokus auf Innovation, Vernetzung und nachhaltige Entwicklung legt.