20. Jänner 2022 – Landesrat Marco Tittler nahm sich im Rahmen eines digitalen Unternehmertreffs viel Zeit, die wirtschaftspolitischen Schwerpunkte des 1. Halbjahres zu skizzieren.
Die Vielfalt und die stetig steigenden Anforderungen an die digtiale Infrastruktur verlangen eine völlig neue Qualität und Sicherheit der elektronischen Kommunikationsnetze. Daher steht die weitere Strategie der digitalen Infrastruktur des Landes auf der Agenda.
Die Verkehrspolitik zielt im Bereich der Infrastukturprojekte in erster Linie auf den Erhalt der bestehenden Straßen ab. Der Ausbau überlasteter Straßenabschnitte wird dort forciert, wo dies zu einer Erhöhung von Verkehrssicherheit und Sicherung vor Naturgefahren führt.
Eine funktionierende Versorgung mit Gütern ist ein wesentlichenr Faktor für unseren Wirtschaftsstandort. Im Intersse der Wohnbevölkerung muss das Güterverkehrskonzept aber gleichzeitig die Immissionen und die negativen Umweltauswirkungen durch den Güterverkehr möglichst gering halten.
Die stark steigenden Preise für Grund und Boden erschweren die Verfügbarkeit und Bereitstellung von Wohnaum. Ziel der Raumplanung ist eine gesamthafte Gestaltung des Lebensraumes in unserem Ländle.

